Übersetzt
von Kristina Kreuzer
Illustriert
von Christopher Denise
Ab
4 Jahren
48
Seiten
ISBN:
978-3-96826-062-4
Erschienen:
10.09.2025
Klappentext:
Der
kleine Hase sucht ein neues Zuhause. Als er die alte Weide trifft,
weiß er, dass er unter ihren Ästen in Sicherheit ist. Die beiden
verbringen jeden Tag zusammen bis eines Nachts ein heftiger Sturm
durchs Land tobt. Alle Tiere aus dem Wald flüchten zur alten Weide,
um Unterschlupf zu finden. Während der Sturm wütet, schützt und
verteidigt die alte Weide die Waldbewohner mit all ihrer Kraft. Als
irgendwann wieder Ruhe einkehrt, sind die wunderschönen Äste des
Baums gebrochen, gestaucht und für immer verändert. Jetzt müssen
der kleine Hase und die anderen Tier helfen …
Quelle:
von Hacht Verlag
Rezension:
Der
kleine Hase verlässt eines Tages seinen geliebten Wald, um ein neues
sicheres Zuhause zum Großwerden zu suchen. Als er auf einer Lichtung
landet und die große, alte Weide sieht, weiß er, dass er den
richtigen Ort gefunden hat. Unter den weiten Ästen fühlt er sich
geborgen, das Gras ist gemütlich und weich. Müde von der langen
Reise fragt er den Baum um Erlaubnis, ob er bei ihm bleiben darf, was
dieser mit einem zarten Rascheln bejaht. Von da an verbringen die
beiden jeden einzelnen Tag zusammen, voller Frieden und Wärme. Doch
dann hört der kleine Hase eines Nachts ein seltsames Geräusch, ein
bedrohliches Grollen. Ein heftiger Sturm zieht auf und der Hase
flüchtet sich ängstlich unter die schützenden Äste der alten
Weide. Immer mehr Tiere tauchen auf und die Weide gewährt ihnen alle
Unterschlupf und Sicherheit. Während das Unwetter wütet, schützt
sie die Waldbewohner, aber niemand schützt sie. Als die Sturmnacht
vorbei ist, sind die starken Äste des Baumes gebrochen, gestaucht
und für immer verändert. Da weiß der kleine Hase, dass es nun an
ihm und den anderen Tieren ist, der alten Weide zu helfen.
Seit
der kleinen Rittereule bin ich ein großer Fan von Christopher
Denises herrlicher Zeichenkunst und halte immerzu Ausschau nach neuen
Werken, die von ihm bebildert sind. Meine Begeisterung war
entsprechend groß, als ich das hier vorliegende Bilderbuch in der
Verlagsvorschau erspähte. Cover und Klappentext ließen mein Herz
direkt höher schlagen und der Verlagsname erhöhte meine Vorfreude
auf die Geschichte dahinter. Der von Hacht Verlag hat mir in den
letzten Jahren schon so einige echte Schätzchen für meine
Kinderbuchsammlung beschert. Und mit „Der kleine Hase und die alte
Weide“ ist ein weiteres dazugekommen.

Das
US-amerikanische Autorin-Illustrator-Duo Anitra Rowe Schulte und
Christopher Denise hat hier ein bezauberndes Bilderbuch geschaffen,
welches wir dank der wunderbaren Übersetzung von Kristina Kreuzer
auch auf Deutsch genießen dürfen. Auf eine sanfte und poetische
Weise erzählt Anitra Rowe Schulte in einfachen Worten von der Magie
der Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft sowie der heilenden Kraft der
Natur und Hoffnung. Die Geschichte zeigt uns, was wahre Freundschaft
ausmacht und dass nach jedem Sturm wieder die Sonne scheint. Es ist
herzerwärmend zu sehen, wie der kleine Hase und die alte Weide ruhig
und leise gemeinsam durchs Leben gehen und wie am Ende alle Tiere
zusammen an einem Strang ziehen, um dem verletzten Baum zu helfen.
Die Seiten, die über den schweren Sturm berichten, kommen dagegen
ein wenig unheimlich daher, Lautmalereien verstärken die
Bedrohlichkeit des Unwetters. Das Ganze wird aber keiner Stelle zu
beängstigend. Für Kinder ab 4 Jahren ist das Buch durchaus
geeignet. Der einfühlsame Text sorgt für eine angenehme
Wohlfühlatmopshäre beim (Vor-)Lesen und lädt mit seinen
Wiederholungen zum Mitsprechen ein. Die Geschichte kann eine gute
Hilfe dabei sein, Kindern die Angst vor Stürmen zu nehmen und bietet
tolle Gesprächsanlässe über Wetterkatastrophen. Darüber hinaus
lehrt es die kleinen Zuhörer*innen auch, Empathie für all
diejenigen zu empfinden, die gerade durch schwere Zeiten gehen und
der Natur mit Liebe und Respekt zu begegnen.

Die
Illustrationen von Christopher Denise sind mal wieder ein ganz
besonderer Genuss. Gekonnt spielt der US-amerikanische Künstler mit
Licht und Schatten und fängt den Kontrast zwischen idyllischer
Harmonie und stürmischer Gefahr perfekt ein. Seine Bilder sind
absolut magisch, erinnern fast schon an Kunstgemälde, und laden zum
Verweilen und Träumen ein.
Fazit:
„Der kleine Hase und die alte Weide“ ist eine warmherzige und
berührende Geschichte über Gemeinschaft und Hoffnung und eine ganz
besondere Freundschaft. Ein zauberhaftes Bilderbuch ab 4 Jahren, das
mit seiner wunderschönen Gestaltung und zeitlosen Botschaft eine
Bereicherung für jedes Bücherregal ist. Ich bin richtig verliebt in
dieses Buch und kann es jedem nur ans Herz legen. Von mir gibt es 5
von 5 Sternen!
Vielen
lieben Dank an den von Hacht Verlag für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google