Dienstag, 21. Oktober 2025

[Rezension] Ach du liebes Möhrchen! von Mariajo Ilustrajo

Hardcover
Übersetzt von Claudia Koch
Illustriert von Mariajo Ilustrajo
Ab 4 Jahren
40 Seiten
ISBN: 978-3-03876-344-4
Erschienen: 25.08.2025

Klappentext:

Herr Hase lebt eigentlich gern allein. Er genießt ruhige Momente beim Lesen, Teetrinken und bei der Gartenarbeit – aber manchmal kann es auch ein bisschen zu ruhig werden. Zum Glück kommt bald der Frühling und Herr Hase kann endlich sein Möhrenbeet bestellen. Mit viel Liebe, Sonnenschein und ein bisschen Gesang beginnen die Möhren zu wachsen. Eine entwickelt sich jedoch ungewöhnlich – und als Herr Hase daran zieht, kommt ein sprechendes Möhrchen zum Vorschein! Möhrchen will mit Herrn Hasen befreundet sein, aber der möchte einfach nur in Ruhe gelassen werden! Von der Erde, die Möhrchen überall im Haus hinterlässt, bis zum Durcheinander, das es anrichtet – Möhrchens schelmische Streiche bringen den eigenbrötlerischen Hasen ganz schön auf die Palme. Doch mit der Zeit spürt Herr Hase, dass Gesellschaft auch Vorteile hat. Er ist so sehr ans Alleinsein gewöhnt, dass er nie daran gedacht hat, einen Freund zu haben. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür?

Quelle: Midas Verlag

Rezension:

Herr Hase mag es gerne ruhig und gemütlich und genießt es, allein zu sein. Ein gutes Buch, eine Tasse Tee und seine geliebten Pflanzen – das ist alles, was er braucht. Im Winter kann es aber manchmal doch ziemlich einsam werden, so ganz ohne Gesellschaft. Er freut sich daher auf den Frühling, wenn er endlich wieder mit der Gartenarbeit loslegen und sein Lieblingsgemüse pflanzen kann: Möhren. Voller Eifer sät er 240 Samen und kümmert sich jeden Tag liebevoll um sie, vor allem einem kleinen Samenkorn, das er beim Sähen fast vergessen hätte, schenkt er besonders viel Pflege. Eines Morgens entdeckt er, dass ein Samenkorn besonders schnell gewachsen ist. Er beginnt an der Pflanze zu ziehen – und sieht sich auf einmal einer großen, sprechenden Karotte gegenüber. Das Möhrchen begrüßt ihn fröhlich und möchte unbedingt mit Herrn Hase befreundet. Dieser aber hält gar nichts von dieser Idee, er will einfach nur seine Ruhe haben! Das Möhrchen aber lässt sich nicht abwimmeln und stellt das Leben von Herrn Hase ganz schön auf den Kopf. Herr Hase ist verzweifelt und möchte seinen ungebetenen Gast schnellstmöglich wieder loswerden. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr erwärmt er sich für diese kleine freche Karotte. Es ist der Beginn einer ganz besonderen und wunderschönen Freundschaft...

Letztes Jahr habe ich die spanische Illustratorin Mariajo Ilustrajo für mich entdeckt und mich sofort in ihren unverkennbaren Zeichenstil verliebt. Nachdem sie mir bereits drei Schätzchen für meine Bilderbuchsammlung beschert hat, war ich voller Vorfreude auf ihr neues Werk „Ach du liebes Möhrchen!“ (übersetzt von Claudia Koch). Schon das Cover und der Titel haben mein Herz im Sturm erobert und hach, was soll ich sagen, die Geschichte dahinter steht dem in nichts nach! 

Mariajo Ilustrajo hat uns ein weiteres entzückendes Bilderbuch gezaubert, in welches man sich einfach Verlieben muss. Mit viel Witz und Herz erzählt sie von der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Herrn Hase und einer sprechenden Karotte. Mit den beiden hat die Künstlerin ein hinreißend ungleiches Gespann geschaffen – und zwar nicht nur äußerlich. Während Herr Hase ein Gewohnheitstier ist und seine Einsamkeit und Ruhe schätzt, ist das Möhrchen fröhlich, neugierig und aufgeweckt und möchte unbedingt eine Freundin sein. Dieses quirlige Gemüse ist eine wahre Frohnatur und lässt sich zu keiner Zeit von Herrn Hases Widerwillen entmutigen, was für einige lustige Momente sorgt. Gleichzeitig ist die Geschichte aber auch sehr herzerwärmend. Es ist einfach wundervoll mitzuerleben wie Herr Hase immer mehr aus seiner Komfortzone heraustritt und schließlich erkennt, wie viel schöner es ist, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Die Geschichte zeigt uns somit, dass das Leben voller Überraschungen steckt. Dass auch die unwahrscheinlichsten Freundschaften möglich sind und es nichts Wertvolleres gibt, als gute Freunde, mit denen jeder Tag ein Abenteuer wird. Eins ist sicher: Nach diesem Buch wird garantiert jeder Knollengemüse mit ganz anderen Augen sehen. 

Genauso originell wie die Geschichte ist auch die Gestaltung des Buches. Neben verschiedenen Schriftarten und kleinen Comic-Elementen sind es natürlich vor allem die farbenfrohen Illustrationen, die begeistern. Mit ihrem gewohnten Mix aus Aquarell, Bunt- und Zeichenstift hat Mariajo Ilustrajo mal wieder die wunderbarsten Bilder geschaffen. Jede Seite sprüht nur so vor süßen und witzigen Details wie ein Beatles-Schallplattencover in Häschen-Version oder ein Buch in der Bibliothek, welches jedem Mariajo Ilustrajo-Fan sehr bekannt vorkommen dürfte. Nicht nur für Kinder ist dieses Buch ein großer Spaß, auch als Erwachsener hat man seine helle Freude daran und möchte es am liebsten immer wieder durchblättern. 

Fazit: „Ach du liebes Möhrchen!“ ist eine humorvolle und herzliche Geschichte ab 4 Jahren über die Magie der Freundschaft und darüber, dass es sich lohnt, offen für Neues zu sein und Freundschaften wachsen zu lassen. Ein zauberhaftes Bilderbuch mit herrlichen Illustrationen zum Schmunzeln und immer wieder Angucken – nicht nur für den Frühling und die Osterzeit. Ich bin total begeistert von diesem Buch, aus meinem Regal ist es nicht mehr wegzudenken. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!  

 





Vielen lieben Dank an den Midas Verlag für das Rezensionsexemplar!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google