Posts mit dem Label Hörverlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hörverlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. Dezember 2018

[Rezension] Ostwind - Der große Orkan von Lea Schmidbauer

Hörbuch, 6 CDs
Ungekürzte Lesung mit Anja Stadlober
Laufzeit: 6h 52min
Ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8445-3026-1
Erschienen: 29.10.2018

Klappentext:
Mikas Rückkehr steht unmittelbar bevor. Da zieht ein Sommersturm über Kaltenbach und bringt einen fahrenden Pferdezirkus mit sich, der auf dem Gestüt Zuflucht vor dem Unwetter sucht. Während Ari von der faszinierenden Welt des Kunstreitens magisch angezogen wird, reagiert Ostwind merkwürdig aufgebracht auf die Besucher. Was hat es mit dem alten Zirkuspferd Orkan auf sich, das in der Box neben ihm untergebracht ist?

Montag, 30. Oktober 2017

[Rezension] Ostwind - Aris Ankunft (Bd. 5) von Lea Schmidbauer

Hörbuch 6 CDs
Laufzeit: 6h 47 (Ungekürzte Lesung mit Anja Stadlober)
ISBN: 978-3-8445-2816-9
Ab 8 Jahren
Erschienen: 23.10.2017

Klappentext:

Mika will ihren Freund Milan in Amerika besuchen. Die Reise ist gebucht, die Vorfreude groß. Doch eines Nachts brennt es in Ostwinds Unterstand! Zwar kann der schwarze Hengst den Flammen in letzter Sekunde entkommen, doch ist er seit dem Vorfall nicht mehr derselbe. Der sonst so selbstbewusste Rappe ist nervös und ängstlich, verweigert zunehmend das Futter. Obwohl Mika alles tut, um ihrem Pferd zu helfen, scheint ihre Sorge Ostwinds Zustand eher zu verschlimmern.
Dann erzählt Herr Kaan Mika die alte Legende zu Ende: Neben dem Schläfer kannten die Mongolen noch ein zweites Pferdewesen, den Krieger, der den Pferden Mut und Kraft gibt.

Quelle: der Hörverlag

Rezension:

Ostwind! Ich liebe ja die Filme über alles und finde auch die Hörbücher zu dieser wundervollen Reihe richtig klasse! Auf das neue Abenteuer von Mika und Ostwind hatte ich mich daher schon sehr gefreut und da mich bisher die ungekürzten Lesungen mit Anja Stadlober jedes Mal hellauf begeistern konnten, habe ich mich auch beim fünften Band wieder für das Hörbuch entschieden.

Eigentlich hatte Mika ja vorgehabt, ihren Freund Milan in Amerika zu besuchen. Dann aber kommt es zu einem schlimmen Zwischenfall auf Gut Kaltenbach und die Amerikareise verliert für Mika an Bedeutung. Ihr Pferd ist ihr wichtiger. Denn mitten in der Nacht ist ein Feuer in Ostwinds Unterstand ausgebrochen und der schwarze Hengst konnte nur ganz knapp noch vor den Flammen gerettet werden. Doch dieser Vorfall hat Ostwind verändert. Der Rappe, der früher so selbstbewusst und wunderschön war, ist nun nervös und ganz abgemagert. Er verweigert das Futter und Mikas Sorgen um ihr Pferd werden immer größer. Sie versucht Ostwind zu helfen, nur scheint sie den Zustand von Ostwind nur noch zu verschlimmern.
Mikas Freundin Fanny hat es gerade auch nicht so leicht in ihrem Leben. Während ihres Praktikums beim Jugendamt lernt sie das Mädchen Ari kennen, die gerade zum 10. Mal von einer Pflegefamilie abgegeben wird. Nun soll das Problemkind in ein Heim kommen, in den sogenannten „Bunker“. Als Fanny diesen sieht, beschließt sie sofort Ari zu helfen. In dieses Heim soll das 13-jährige Mädchen auf keinen Fall kommen! Aber wohin mit Ari? Vielleicht wäre ja Gut Kaltenbach ein guter Ort für sie, wo sie Kontakt zu Tieren hat und das Reiten lernen kann?

Dieser Ostwind-Band ist etwas anders als die vier davor. Mika, die sonst immer die Protagonistin war, nimmt in dieser Geschichte nur eine kleinere Nebenrolle ein. Dies fand ich ein wenig schade, aber gut gefallen hat mir dieses Hörbuch natürlich trotzdem.

Der Anfang beginnt aus Mikas Sicht. Wir erfahren, was mit Ostwind geschehen und wie schlecht es ihm seitdem geht. Die Sorgen, die Mika wegen ihrem kranken Pferd plagen, werden sehr gefühlvoll und deutlich beschrieben. Man leidet beim Zuhören richtig mit und fragt sich wie Mika, wie man dem schwarzen Hengst nur helfen könnte.

Wie immer in den Ostwind Büchern bzw. Hörbüchern, erfahren wir die Geschichte aus mehreren Sichten. So sind natürlich auch Fanny und Sam wieder mit dabei. Die Stellen mit Fanny gefallen mir ja immer am besten. Ich liebe den Humor von Mikas etwas verrückten Freundin und mag ihre selbstbewusste Art total gerne.
In diesem Band zeigt sie auch, was für ein lieber und hilfsbereiter Mensch sie ist. Für sie steht sofort fest, nachdem sie Ari kennengelernt und den sogenannten „Bunker“ gesehen hat, dass sie dem 13-jährigen Mädchen helfen muss und setzt dieses Vorhaben auch sogleich in die Tat um.
So kommt Ari also nach Gut Kaltenbach. Mir war Ari auf Anhieb sehr sympathisch. Ein bisschen hat sie mich an die Mika aus dem ersten Teil erinnert, auch wenn sie vom Wesen her schon anders ist diese. Parallelen sind aber vorhanden, so zum Beispiel Ostwind. Ari verbringt viel Zeit mit dem schwarzen Pferd und ihre Nähe scheint dem Hengst gut zu tun. Da Mika schließlich doch noch beschlossen hat, zu Milan nach Amerika zu fliegen, kümmert sich Ari um den kranken Ostwind, der von Tag zu Tag kräftiger wird.

Obwohl ich es schön fand zu sehen, wie gut Ari der Aufenthalt auf Gut Kaltenbach tut und wie sie sich in der Zeit positiv verändert, habe ich Mika etwas vermisst. Von ihr erfahren wir hier leider nur recht wenig und ich hoffe sehr, dass sie im nächsten Band wieder eine größere Rolle einnehmen wird.

Bis auf diesen Aspekt aber bin ich total begeistert von dem neuen Ostwind Band! Er ist spannend, gefühlvoll und nicht nur Pferdefans zu empfehlen. Man muss bei den Ostwind Büchern wirklich kein Pferdekenner sein, um alles verstehen zu können. Und obwohl diese Reihe für Kinder ist, kann ich auch Erwachsenen die Ostwind Abenteuer sehr ans Herz legen. Ich rate hier ja zu den Hörbüchern. Gelesen habe ich bisher noch kein Ostwind Buch, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Hörbücher etwas besser sind, weil Anja Stadlober diese großartig liest! Sie hat eine sehr angenehme Stimme, die sie gekonnt verstellen kann, sodass man immer sofort hört, welcher Charakter gerade spricht.

Ich rate hier übrigens von Teil 1 an zu lesen oder zu hören, da die Bände sehr aufeinander aufbauen. Da alle Ostwind Geschichten wunderschön sind, sollte man sie eh alle kennen, sonst entgeht einem etwas. :)

Fazit: Für Ostwind Fans ist dieser Band ein absolutes Muss! Mir hat das neue Abenteuer von Mika und Ostwind sehr gut gefallen, auch wenn Mika leider nur eine recht kleine Rolle in dieser Geschichte einnimmt. Dafür lernen wir Ari kennen, ein Mädchen, welches Mika in vielen Dingen ähnelt. Diese schöne Geschichte über Freundschaft, Mut, Zusammenhalt und natürlich Pferden ist sehr zu empfehlen und kann auch gut von Erwachsenen gehört werden. Ich hatte hier jede Menge Spaß beim Zuhören und gebe dem Hörbuch volle 5 von 5 Sternen!



Vielen Dank an das Bloggerportal und den Hörverlag, die mir dieses schöne Hörbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben!

Mittwoch, 20. September 2017

[Rezension] Miles & Niles - Jetzt wird's wild (Bd. 3) von Jory John und Mac Barnett

Hörbuch 3 CDs
Laufzeit: 3h 29 (Ungekürzte Lesung mit Christoph Maria Herbst)
ISBN: 978-3-8445-2551-9
Ab 8 Jahren
Erschienen: 18.09.2017


Klappentext:

Miles und Niles, die unangefochtenen Meister im Streichespielen, haben Sommerferien! Befreit von allen Schulpflichten, genießen die zwei Trickser in vollen Zügen das wilde Leben in den Wäldern rund um von Yawnee Valley. Solange jedenfalls, bis Josh, der Sohn ihres Schulleiters, sie aufspürt. Josh verbringt seine Ferien in einem Drill-Camp, in dem er schon letztes Jahr aufgeblüht ist wie eine Primel. Als Josh und seine Gang beschließen, Miles und Niles zu schikanieren, muss sich zeigen, was am Ende des Tages stärker ist: die Macht der geballten Fäuste – oder die Geistesblitze eines entfesselten Trickser-Duos? 

Quelle: der Hörverlag

Rezension: 

Ich hatte bereits bei den ersten beiden Bänden der Miles & Niles Reihe richtig viel Spaß beim Hören, daher war meine Vorfreude auf den dritten Teil sehr groß gewesen. Da es auch bei diesem zum Glück wieder eine ungekürzte Lesung mit Christoph Maria Herbst gibt, stand für mich sofort fest, dass ich auch diesmal das Hörbuch wählen würde.

Endlich Sommerferien! Miles und Niles, die Meister im Sreichespielen, verbringen ihre Ferien in den Wäldern von Yawnee Valley, wo sie auf Bäumen herumklettern, Höhlen erkunden und - natürlich - Streiche aushecken! Dann aber kommt ihnen Josh Barkins in die Quere. Der Sohn des Schuldirektors Barry Barkins ist auch in diesem Sommer wieder in dem anspruchsvollen Drill-Camp, welches ihm vom letzten Jahr in sehr guter Erinnerung geblieben ist. Diesmal hat er sogar ein paar Bewunderer an seiner Seite, die ihm nahezu willenlos gehorchen. Josh und seine Anhängerschaft machen es unseren beiden Tricksern nicht gerade leicht und ein Kampf zwischen Fäusten und Köpfchen entbrennt. Wer wird wohl am Ende als Sieger hervorgehen? Haben Miles und Niles mit ihren genialen Einfällen eine Chance gegen Josh und Co?

Auch der dritte Band der Miles & Niles Reihe hat mich bestens unterhalten und mir einige sehr nette Hörstunden beschert. Erneut kommen wir als Zuhörer in den Genuss von witzigen Einfällen und sehr kreativer Streiche unseres lieben Trickser-Duos.
Um der Geschichte folgen zu können ist es nicht zwingend notwendig die ersten beiden Bände zu kennen. Besser wäre es natürlich, aber meiner Meinung nach sollte man hier auch alles verstehen können ohne das Wissen aus Band 1 und 2 zu haben.

Mit Miles und Niles sind wir in ihrem dritten Abenteuer diesmal nicht in der Schule, sondern in den Wäldern von Yawnee Valley. Und natürlich tüfteln die weltbesten Trickser aller Zeiten auch dort jede Menge genialer Streiche aus. Ihre Opfer: Die Mike-Kompanie, bestehend aus Josh Barkins und seinen zwei Bewunderern.
Schon direkt am Anfang des Hörbuches geht es witzig und turbulent zu, als sich Miles und Niles gut getarnt ihren Streicheopfern nähern. Ich habe mich hier wirklich köstlich amüsiert und jedem weiteren Streich der beiden ganz eifrig entgegengefiebert.

Da der dritte Band in den Sommerferien spielt, eignet sich das Hörbuch wunderbar für die warme Jahreszeit. Schon gleich im ersten Kapitel wird einem richtig große Lust auf den Sommer gemacht. Diese lieblichen Beschreibungen am Anfang führen einen auch zuerst etwas in die Irre. Wenn man diese Reihe noch nicht kennt und auch den Klappentext nicht gelesen hat, könnte man im ersten Moment denken, man bekomme es hier mit einer herrlich idyllischen Sommergeschichte zu tun. Aber Pustekuchen! Sommerlich ist die Geschichte zwar, aber ruhig und idyllisch ganz klar nicht! Hier folgt ein lustiger Streich dem nächsten und ein wilder Kampf zwischen der Mike-Kompanie und den wilden Zweien entbrennt. Die wilden Zwei sind natürlich Miles und Niles. Wer nun am Ende als Sieger hervorgehen wird, verrate ich hier natürlich nicht.

Die Bücher zu der Miles & Niles Reihe kenne ich nicht, da ich mich bei allen Bänden stets für die Hörvariante entschieden habe. Da ich aber gelegentlich in Buchhandlungen in den Büchern geblättert habe, weiß ich, dass diese sehr lustig illustriert worden sind. Dennoch haben mich die Hörbücher immer mehr gereizt und durch diese bin ich auch erst auf diese nette Reihe aufmerksam geworden. Vorgelesen wird dieser schöne Hörspaß nämlich von Christoph Maria Herbst und wer alles schon einmal ein Hörbuch mit ihm gehört hat, weiß nur zu gut, wie klasse er vorlesen kann. Ich habe mir den ersten Band damals wirklich nur gekauft, weil der Herbst es liest. Die Geschichte klang so ganz nett, aber sonderlich viel hatte ich mir nicht versprochen.
Ich wurde dann aber sehr positiv überrascht und wollte auch die weiteren Bände unbedingt hören.

Auch bei Band 3 macht Christoph Maria Herbst sein Sache wieder grandios! Wirklich Hut ab, wie gekonnt er seine Stimme verstellt und wie super er alles betont. Meine Highlights sind ja immer die Ausrufe von Josh. Josh liest Christoph Maria Herbst wirklich großartig; ihn erkennt man immer sofort. Mein Lieblingswort in diesem Hörbuch ist ganz klar: „Brotgehirn“! Dies ist wohl auch das Lieblingswort von Josh Barkins. Im Englischen wird dieses Wort wohl besser klingen, ich vermute mal in der Originalfassung heißt es „Bread-Brains“. Da klingt die deutsche Übersetzung natürlich etwas komisch, aber ich liebe das Wort „Brotgehirn“ dennoch seit dem Hören der Miles & Niles Reihe.

Was ich ein wenig schade fand, ist, dass ein Klassenkamerad von Miles und Niles nur kurz am Ende der Geschichte auftaucht. Dieser wird immer so klasse von Christoph Maria Herbst gelesen, darüber amüsiere ich mich jedes Mal köstlich. Wirklich schade, dass dieser hier nur so einen kurzen Auftritt hatte, „oh Mann, ey“! ;-)

Ich kann jedem die Miles & Niles Reihe sehr empfehlen. Es handelt sich hier zwar um eine Kinderbuchreihe, dennoch kann ich auch Erwachsenen diese Reihe sehr ans Herz legen. Ich denke ja, dass die Hörbücher hier wirklich etwas besser sind, da sie so grandios von Christoph Maria Herbst vorgelesen werden. Da die Illustrationen aber auch sehr unterhaltsam sind, sind die Bücher vermutlich genauso empfehlenswert. Ich weiß nur genau, dass ich, sollte es noch einen vierten Band geben, mir auch diesen wieder als Hörbuch anhören werde. Sofern es auch dazu eines geben wird, was ich ja sehr hoffe!

Fazit: Ein super witziger und herrlich schräger Hörspaß! In ihren dritten Abenteuer machen Miles und Niles, die weltbesten Trickser und Streichespieler, die Wälder von Yawnee Valley unsicher und hecken einen lustigen Streich nach dem anderen aus. Christoph Maria Herbst liest wirklich großartig! Es macht richtig viel Spaß ihm hier zuzuhören und ich wurde hier bestens unterhalten. Von mir erhält das Hörbuch volle 5 von 5 Sternen!




Vielen Dank an das Bloggerportal und den Hörverlag, die mir dieses unterhaltsame Hörbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben!

Sonntag, 20. August 2017

[Rezension] Aquila von Ursula Poznanski

Bildunterschrift hinzufügen
Hörbuch MP3-CD
Laufzeit: 11h 53 (ungekürzte Lesung mit Laura Maire)
ISBN: 978-3-8445-2705-6
Ab 12 Jahren
Erschienen: 14.08.2017

Klappentext:

Als Nika an einem Sonntagmorgen ziemlich verkatert in den Badezimmerspiegel schaut, steht dort diese Nachricht. Wer hat sie an den Spiegel geschmiert? Und was hat sie zu bedeuten? Wo sind Nikas Hausschlüssel und ihr Handy? Wo ist Jenny, ihre Mitbewohnerin? Und warum ist ihr heute überhaupt so schlecht, sie hat doch gestern gar nicht viel getrunken? Erst durch die Morgennachrichten im Fernsehen erfährt Nika, dass heute gar nicht Sonntag ist, sondern Dienstag. Ihr fehlt die Erinnerung an zwei ganze Tage, in denen irgendetwas Schreckliches passiert sein muss. Aber was?

Quelle: der Hörverlag

Rezension:


Seit Erebos bin ich ein riesengroßer Ursula Poznanski Fan! Ihren neuen Werken fiebere ich immer ganz eifrig und ungeduldig entgegen, da ihre Bücher so gut wie immer zu meinen Monats- wenn nicht sogar Jahres-Highlights gehören. Weil ihre Bücher bisher immer großartig als Hörbücher umgesetzt worden sind, wollte ich auch bei Aqulia unbedingt beides haben, Buch und Hörbuch. Aqulia wird von der grandiosen Sprecherin Laura Maire gelesen, die schon seit längerem zu meinen Lieblingssprechern gehört. Ein Buch von Ursula Poznanski, gelesen von Laura Maire, keine Frage, hier war meine Vorfreude besonders groß!

Eines Morgens erwacht die Studentin Nika in ihrer Wohnung und stellt zu ihrem Schrecken fest, dass sie an die letzten beiden Tage keinerlei Erinnerung hat. Im Badezimmer entdeckt sie auf dem Spiegel eine seltsame Nachricht. Wer hat die geschrieben? Was hat sie zu bedeuten? Wo sind ihre Schlüssel, ihr Pass und ihr Handy? Was ist nur passiert, warum kann sich Nika nicht an die letzten zwei Tage erinnern? In ihrer Hosentasche entdeckt die 19-jährige dann auch noch einen Zettel, auf welchem in ihrer Handschrift lauter merkwürdige Notizen stehen wie „Halte dich fern von Adler und Einhorn“ und „Das Blut ist nicht deines“. Was hat das nur zu bedeuten? Und wo ist eigentlich Nikas Mitbewohnerin Jenny? Diese ist wie vom Erdboden verschluckt. Nika beginnt durch Siena zu streifen, auf der Suche nach Hinweisen, die ihre Erinnerungen zurückkehren lassen. Es muss etwas Schreckliches passiert, da ist sich Nika sicher, nur was?

Mit Aqulia ist Ursula Poznanski mal wieder ein richtig toller Jugendthriller gelungen! Diese Frau kann einfach schreiben und sie ist eine wahre Meisterin darin, uns Leser bzw. Zuhörer gleich schon zu Beginn mit ihren Sätzen zu fesseln und miträtseln zu lassen. Auch die Themen, die sie aussucht, sind immer sehr interessant und spannend.

Hier also ist der Schauplatz Siena in Italien. Ich war noch nie dort gewesen, aber dank der detaillierten Beschreibungen der Autorin konnte ich mir von der Stadt ein sehr genaues Bild machen.
Auch die Gefühle von Nika werden wunderbar beschrieben. Wir erfahren alles aus ihrer Sicht, können uns von ihren Gedanken und Gefühlen also ein super Bild machen und uns problemlos in sie hineinversetzen. Mir war Nika sofort richtig sympathisch gewesen. Ihre Sorgen, Ängste und Verwirrtheit wirken vollkommen authentisch und wie Nika stehen auch wir Zuhörer vor lauter Rätseln und tappen bis zum Schluss in Dunklen.
Ich hatte beim Zuhören jede Menge Spaß und habe eifrig mitgerätselt. Der Zettel mit den seltsamen Notizen wirft lauter Fragen auf und mir hat es sehr gut gefallen, wie Nika Stück für Stück den Sinn dieser Notizen entschlüsselt hat und sich an immer mehr erinnern konnte.

Auch die weiteren Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Diese hat Ursula Poznanski perfekt ausgearbeitet, auch wenn mir nicht alle sympathisch waren. Vielen misstraut Nika und ihre Skepsis habe ich nur zu oft geteilt. Auf ihrer Suche nach ihren verlorenen Erinnerungen hat Nika das Gefühl, immer weniger Menschen trauen zu können und ganz auf sich alleine gestellt zu sein. Diese ständige Angst und diese Ungewissheit, was nur in diesen zwei Tagen passiert ist, bauen eine hervorragende Spannung auf und ich hatte beim Zuhören oft eine richtig Gänsehaut.

Vorgelesen wird dieser tolle Hörspaß einfach nur großartig! Laura Maire hat mir hier mal wieder gezeigt, dass sie zurecht zu meinen Lieblingssprechern zählt. Mit ihrer sehr angenehmen und ruhigen Stimme verleiht sie diesem Hörbuch eine einzigartige Atmosphäre und mir hat sie ein super Hörerlebnis geboten. Besonders toll fand ich ja, wie gut Laura Maire die italienischen Sätze liest. Da Aqulia ja in Italien spielt, ist es nur zu realistisch, wenn auch mal Sätze in der Landessprache gesprochen werden. Laura Maire hat diese echt klasse hinbekommen. Und auch die Sätze von Nika sind ihr sehr gut gelungen. Ihr Italienisch ist nämlich ziemlich schlecht und dies verdeutlicht Laura Maire mit ihrer Aussprache echt super!
An der Story habe ich wirklich überhaupt nichts zu bemängeln. Aqulia zählt sogar nun zu meinem Lieblingsthrillern von Ursula Poznanski, wobei es Erebos nicht toppen konnte. Dieses Buch wird wohl vermutlich immer mein Lieblingswerk der Autorin bleiben.

Das einzige, was ich bei dem Hörbuch zu bemängeln habe, ist die MP3-CD. Ich finde es natürlich klasse, dass auch Aquila wieder eine ungekürzte Lesung ist, nur hätte ich es schöner und sinnvoller gefunden, die Lesung auf zwei MP3-CDs zu verteilen und nicht nur auf einer. Diese hat nämlich 227 Tracks und wenn man gerade mittendrin ist und mal unterbrechen muss, ist man, wenn man wieder weiterhören möchte, erst einmal wie lange am Vorspulen, bis man wieder beim richtigen Track angelangt ist. Die Länge der einzelnen Tracks ist perfekt, mich hat nur eben die Menge auf einer einzelnen CD gestört.
Das ist aber auch wirklich mein einziger Kritikpunkt. Das Hörbuch hat mir echt super gut gefallen und ist definitiv mein Hörbuch-Highlight des Monats, wenn nicht sogar des Jahres. Für einen Poznanski Fan ist Aqulia auf jeden Fall ein absolutes Muss, egal ob nun Buch oder Hörbuch. Und die, die noch nichts von der Autorin kennen und mit Aqulia beginnen, warne ich besser vor: Nach Aquila wird der Heißhunger auf Ursulas Poznanskis andere Jugendthriller geweckt sein, garantiert!

Fazit: Mega klasse! Mal wieder hat mir Ursula Poznanski gezeigt, dass sie zurecht zu meinen Lieblingsautoren gehört. Mit Aqulia ist ihr erneut ein richtig spannender Jugendthriller gelungen, der mich bis zum Schluss mit seinen vielen überraschenden Wendungen gefesselt hat. Auch Laura Maire hat mir wieder bewiesen, dass sie ganz eindeutig zu meinen Lieblingssprechern zählt. Sie liest Aquila einfach grandios und hat mir ein super Hörvergnügen beschert. Von mir gibt es nur zu gerne volle 5 von 5 Sternen!





Vielen Dank an das Bloggerportal und den Hörverlag, die mir dieses großartige Hörbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben!