Klappentext:
Quelle: Penguin Junior
Rezension:
Als das Eichhörnchen Herr Rot eines warmen Tages einen großen Baum entdeckt, beschließt es kurzerhand, dass er fortan ihm ganz allein gehört. Der dicke Stamm, auf den man so toll hinaufflitzen kann; die vielen Äste zum Schwingen und Springen; die Blätter, die so herrlich rascheln – alles MEINS, denkt der kleine Herr Rot. Er ist daher überhaupt nicht begeistert, wenn es sich andere Tiere auf seinem Baum gemütlich machen. Erst knabbert eine Raupe ganz frech an einem Blatt (SEIN Blatt!), eine Schwalbe landet auf einem Ast (SEIN Ast!), dann kommt auch noch eine ganze Schwalbenschar, danach noch ein Elefant…Die Miene von Herrn Rot wird immer finsterer. Mit all diesen Tieren ist es hier einfach viel zu voll und laut. Der alte Baum, der sich durch Herrn Rots Schimpfereien nicht aus der Ruhe bringen lässt, erinnert den kleinen Egoisten liebevoll daran, dass alle willkommen sind und gemeinsam hier leben. Verärgert fasst Herr Rot den Entschluss, sich einen anderen Baum zu suchen. Doch dann begegnet er der gefährlichen Frau Leopard und er beginnt zu erkennen, dass gemeinsam doch viel besser ist alleine.
Letztes Jahr habe ich die englische Illustratorin Jessica Meserve entdeckt und mich sofort in ihren bezaubernden Zeichenstil verliebt. Auf ihr neues Bilderbuch „Wir alle geMEINSam“! (übersetzt von Eva Hierteis) habe ich mich daher sehr gefreut. Schon das Cover ist zum Verlieben und der kreative Titel könnte passender kaum sein (ich liebe dieses Wortspiel). Beides verspricht auch nicht zu viel!
Sanft und humorvoll erzählt Jessica Meserve hier eine wunderbare Geschichte über das Teilen und Zusammenhalten und die Schönheit der Natur. Vor allem für Kinder, die sich gerade in der Meins-Phase befinden, ist dieses Buch der ideale Begleiter, da es ihnen spielerisch zeigt, wie schön es ist zu teilen und offen für Neues zu sein. Das kleine Eichhörnchen Herr Rot ist ein Protagonist, der in gewisser Hinsicht an ein trotziges Kleinkind erinnert. Er ist der festen Überzeugung, dass der Baum SEINS ist und hält anfangs gar nichts davon, ihn mit anderen zu teilen. Doch als es drauf ankommt, erkennt er seinen Fehler. Er merkt, dass es eigentlich doch viel schöner (und sicherer) ist, wenn man zusammenlebt und gute Freunde hat, auf die man sich immer verlassen kann. Denn gemeinsam ist man stark und schafft viel mehr als alleine!
Fazit: „Wir alle geMEINSam“! ist eine warmherzige und unterhaltsame Geschichte über die Bedeutung des Teilens, die Kraft der Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freundschaft. Ein wundervoll illustriertes Bilderbuch ab 4 Jahren, das Jung und Alt gleichermaßen verzaubert. Ich bin richtig verliebt dieses Buch und kann es jedem nur ans Herz legen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!
Vielen lieben Dank an den Penguin Junior Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google