Klappentext:
Quelle: Carlsen Comics
Rezension:
Detektiv Stanley hat sich gerade in den Ruhestand verabschiedet und möchte seinen ersten Tag als Pensionär so richtig genießen. Ausschlafen ist also angesagt, statt Kriminalfälle werden nur noch Puzzles gelöst und zum Frühstück gibt es einen großen Berg warmer Pfannkuchen. Doch ehe es sich Stanley schmecken lassen kann, flattert ein Brief durch den Türschlitz. Es ist ein Hilferuf aus dem städtischen Museum, in dem über Nacht eingebrochen wurde. Eigentlich hat Stanley mit der Schnüffelei ja aufgehört...aber er kann einfach nicht widerstehen. Schnell schlüpft er in seine Detektivmontur und ab geht’s zum Museum. Dort angekommen, beginnt er sofort zu ermitteln und stößt auch schnell auf einige Merkwürdigkeiten. Doch dann gerät er auf einmal selbst unter Verdacht und landet im Gefängnis. Stanley muss jetzt sein ganzes detektivisches Können aufbieten, um seine Unschuld zu beweisen und den Fall zu lösen.
Als mir Detektiv Stanley zum ersten Mal in der Verlagsvorschau begegnete, war sofort klar, dass ich ihn kennenlernen möchte. Schon allein die Tatsache, dass er sich wie Sherlock Holmes kleidet, ließ mein Herz direkt höher schlagen. Es war Coverliebe auf den ersten Blick, der Klappentext tat dann sein Übriges und so viel sei schon mal gesagt: Ich habe die Lektüre dieses Buches nicht bereut.
Das Autorin-Illustratorin-Duo Hannah Tunnicliffe und Erica Harrison hat hier einen reizenden Tierkrimi gezaubert, der sich irgendwo zwischen Bilderbuch und Graphic Novel bewegt und obendrein noch an ein Wimmelbuch erinnert. Optisch ist dieses Buch ein besonderes Highlight. Erica Harrisons kunterbunte, meist großformatige Illustrationen haben einen gewissen Retro-Comic-Charme und sind mit viel Humor und Detailliebe gezeichnet. Auf den wimmelbildartigen Seiten gibt es eine Menge zu entdecken, sodass einem auch nach mehrmaligem Betrachten ständig neue lustige Kleinigkeiten auffallen.
Fazit: „Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum“ ist eine spannende und unterhaltsame Detektivgeschichte zum Miträtseln, Schmunzeln und Entdecken. Ein tierisch schöner, farbenfroher Wimmelbilderbuch-Comic-Mix, der Krimi und Kunst auf charmante Weise miteinander verbindet. Ideal geeigent für Erstleser*innen und Lesemuffel ab 6 Jahren. Ich bin begeistert von diesem Kindercomic, über weitere Bände würde ich mich sehr freuen. Von mir gibt es 4,5 – hier gerundet auf 5 von 5 Sternen.
Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google