Klappentext:
Quelle: Carlsen Comics
Rezension:
Die Galeone des spanischen Kapitäns Santoro ist auf den Weg nach Neu-Indien, aber aufgrund von schwerer Unwetter dauert die Reise länger als geplant und die Vorräte gehen zur Neige. Um das Überleben seiner Mannschaft zu sichern, muss Santoro zu drastischen Maßnahmen greifen: Einer der Schiffsjungen soll ihre nächste Mahlzeit werden und das Los entscheidet, wer gegessen wird. Doch gerade, als der junge José auf dem Speiseplan der hungrigen Crew landet, ist glücklicherweise Land in Sicht. Es ist der südamerikanische Dschungel Palumbien, der unter anderem von einem seltsamen gelb-schwarz gefleckten Wesen mit langem Schwanz bewohnt wird: Das Marsupilami. Als der Kapitän und seine Männer bei ihrem Landgang auf dieses affenartige Tier stoßen, schießen sie sofort drauflos. Das Marsupilami überlebt, doch es fällt kurz darauf ins Wasser, zusammen mit José. Wenig später erwacht der Junge in dem Dorf der indigenen Chahutas, wo ihm der Schamane offenbart, dass José und das Marsupilami fortan miteinander verbunden sind. Ihre besondere Beziehung wird jedoch auf eine harte Probe gestellt, als der Kapitän Santoro von dem Goldtempel der Chahutas erfährt, was sofort seine Gier weckt. Er will das Eldorado der Chahutas unbedingt in seine Finger bekommen. Ob es José wohl gelingen wird, dies zu verhindern?
Kennt ihr schon das Marsupilami? Also ich kannte dieses schwarz-gelbe Fantasiewesen aus Südamerika tatsächlich bisher nur vom Sehen her und das, obwohl es schon seit über 70 Jahren ein fester Bestandteil der Comicwelt ist. So richtig aufmerksam auf diese Kultfigur wurde ich erst vor kurzem, als ich zufällig über den hier vorliegenden Marsupilami-Sonderband gestolpert bin. Das Cover hat mich sofort magisch angezogen und als ich dann sah, wie es dahinter aussieht, war erst recht um mich geschehen. Diesen Comic musste ich einfach lesen und ich habe es nicht bereut.
Das französische Autor-Illustrator-Team Lewis Trondheim und Alexis Nesme präsentiert hier ein originelles maritim-exotisches Abenteuer aus dem Marsupilami-Universum, welches nicht nur Fans und junge Leser*innen in den Bann zieht. Voller Witz, Charme und Action nimmt uns das Duo ins Zeitalter der Konquistadoren mit und lässt uns die Bekanntschaft mit einem der Vorfahren des heutigen Marsupilami machen. Von der ersten Seite an ist dieses Buch Abenteuer pur und begeistert mit jeder Menge Piratenfeeling, Indiana-Jones-Vibes und Humor. Galeonen, indigene Völker, ein skrupelloser, goldgieriger Kapitän sowie eine außergewöhnliche Freundschaft erwarten einen hier. Auch das Marsupilami ist natürlich Teil der Geschichte, allerdings nimmt es – anders als das Cover vermuten lässt – eher eine Nebenrolle ein. Der eigentliche Hauptprotagonist ist José, ein äußerst gewitzter und sympathischer Schiffsjunge. Generell sind die Charaktere sehr liebevoll gestaltet und sorgen mit ihren lustigen Eigenheiten für ordentlich gute Unterhaltung. Das Ende kommt leider etwas abrupt daher, ein paar Seiten mehr wären vielleicht nicht schlecht gewesen. Nichtsdestotrotz ist dieses Buch ein großer Spaß und absolut lesenswert. Allein schon wegen der Gestaltung lohnt sich die Lektüre ungemein.
Optisch dieser Comic ein echtes Highlight! Alexis Nesmes Zeichnungen sind herrlich detailverliebt und ausdrucksstark und traumhaft koloriert. Sie entführen in atemberaubende Dschungellandschaften, laden zum Staunen und Wohlfühlen ein und setzen das Erzählte perfekt in Szene. Man könnte jedes einzelne Panel stundenlang betrachten und hat beim Verweilen richtig das Gefühl, tief in den Urwald einzutauchen.
Fazit: „El Diablo – Ein Marsupilami-Abenteuer“ ist ein spannendes, actionreiches und unterhaltsames Dschungel-Abenteuer für alle ab 12 Jahren, das durch sein wunderschönes Artwork besticht und Lust auf mehr macht. Eine Hommage an das Marsupilami und ein Must-Have für jeden Fan. Ich bin begeistert von diesem Comic, vor allem die Illustrationen von Alexis Nesme finde ich großartig. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen!
Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google