Klappentext:
Quelle: Knesebeck Verlag
Rezension:
Susie und der Draif Garlieb (halb Drache, halb Greif) haben sich dem Wander-Zirkus Monstrometti angeschlossen, in dem der 11-jährige Vampir Kevin zu Hause ist. Endlich muss Susie ihre schrecklichen Tanten nicht mehr ertragen, allerdings zeigt sich sehr schnell, dass es gar nicht so leicht ist, als einziger Mensch unter Vampiren und Monstern zu leben. Während sich alle auf die Drachenparade des weltberühmten Festivals der Furcht freuen, sieht Susie diesem Spektakel mit gewisser Sorge entgegen. Auf den tödlichen Todessprung kann sie eigentlich gut verzichten, schließlich ist sie, anders als die anderen, nicht unsterblich. Kevin und seine Familie möchten die Parade aber unbedingt gewinnen, schließlich wird der Sieger als Zirkus des Jahres gekürt. Doch dann ist auf einmal Hund verschwunden (der eigentlich gar kein Hund ist). Die Spur führt in den Wilden Wald, wo die böse Hexe Furina Zorn ihr Unwesen treibt. Ein neues haarsträubendes Abenteuer beginnt...
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band rund um Kevin, den kleinen Vampir, ins Deutsche übertragen von Kathrin Köller. Das Buch ist ohne Vorkenntnisse lesbar, allerdings empfiehlt es sich, mit dem ersten Teil zu starten, da die Bücher aufeinander aufbauen.
Erneut erweckt Matt Brown die lustig-trubelige Welt des Monsterzirkus Monstrometti zum Leben und präsentiert uns monstermäßig gute Unterhaltung vom Feinsten. Mit viel Fantasie, Humor und Liebe zum Detail erzählt der britische Autor von einem furchterregenden Festival, abenteuerlichen Zeitsprüngen, kniffligen Sphinx-Rätseln und schreiendem Eis. Er erzählt aber auch von Freundschaft, Mut und Zusammenhalt, vom Anderssein und Glauben an sich selbst. Kevin und Susie sind zwei überaus sympathische Protagonist*innen, die einem sofort ans Herz wachsen. Sie zeigen uns einmal mehr, dass wahre Freundschaft keine Unterschiede kennt und so schnell nichts erschüttern kann. Trotz ihrer kleinen Differenzen halten sie immer fest zusammen, wachsen gemeinsam über sich hinaus und ermutigen dazu, sich selbst treu bleiben. Es macht einfach wieder großen Spaß, die Zwei zu begleiten, langweilig wird es dabei zu keiner Zeit. Die Erzählung sprüht nur so vor witzig-kreativen Ideen und schrägen Gestalten, ohne übertrieben oder albern zu wirken. Viele überraschende Wendungen halten einen in Atem und trotz Vampire, Hexen und Co. wird es an keiner Stelle gruselig (na ja, vielleicht nur ein ganz kleines bisschen). Für kleine Monsterliebhaber*innen ist diese Reihe einfach das ideale Lesefutter, aber auch als Erwachsener hat man hier seine helle Freude daran.
Ein echtes Highlight sind auch wieder die zahlreichen zauberhaften schwarz-weiß Illustrationen von Flavia Sorrentino, die das Ganze untermalen und perfekt zur Geschichte passen. Die lustigen Monstersteckbriefe im Anschluss eines jeden Kapitels sowie die Karte zu Beginn runden das Leseerlebnis perfekt ab und das Ende lässt auf eine weitere Fortsetzung hoffen.
Fazit: Genauso spannend, fantasievoll und monströs unterhaltsam wie der Vorgänger kommt Kevins zweites Abenteuer daher und begeistert mit liebenswert-skurrilen Figuren, verrückten Überraschungen, ganz viel Herz, wohligem Grusel und Freundschaft. Ein schaurig-schönes Lesevergnügen für alle Monsterfans ab 8 Jahren! Mir hat auch dieser Band unheimlich viel Spaß gemacht, über ein erneutes Wiedersehen mit Kevin und seiner chaotischen Monstertruppe würde ich mich sehr freuen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!
Vielen lieben Dank an den Knesebeck Verlag für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google