Illustriert von Blanca Millán
Ab 5 Jahren
112 Seiten
ISBN:
978-3-7348-2885-0
Erschienen:
18.09.2025
Klappentext:
Bald
ist Weihnachten, und Irma und August freuen sich sehr darauf.
Gemeinsam backen sie Zimtsterne für den wunderschönen Adventsbasar,
der jedes Jahr bei Opa im hohen Norden stattfindet. Doch bald
verschwinden die ersten Plätzchen – lauert irgendwo ein Dieb oder
sind es Wichtel, die von den Zimtsternen naschen? Und warum ist Opas
neuer Nachbar Herr Griesson eigentlich so schlecht auf Weihnachten zu
sprechen?
Quelle:
Magellan Verlag
Rezension:
Weihnachten steht vor der Tür
und Irma und August freuen sich riesig darauf. Zusammen mit ihrer
Mutter verbringen sie das letzte Wochenende vor Heiligabend bei ihrem
Opa, in seinem gemütlichen roten Häuschen am See im hohen Norden.
Alles ist schon festlich geschmückt, es werden Plätzchen für den
Adventsbasar gebacken und die Wunschzettel müssen auch noch
geschrieben werden. Irma wünscht sich nichts mehr als einen eigenen
Hund, August wiederum hat dieses Jahr nur einen großen Wunsch: Er
möchte einmal Weihnachtswichtel sein und mit seiner Weihnachtsmagie
alle Menschen froh machen. Als plötzlich Zimtsterne verschwinden,
ist sich August sicher, dass die Wichtel sie vernascht haben. Aber
kann das wirklich sein? Und warum ist Opas Nachbar Herr Griesson
eigentlich so unfreundlich, vor allem, wenn es um Weihnachten geht? Als
die Geschwister herausfinden, wer wirklich der Zimtsternedieb ist,
passiert am Ende doch noch ein großes Weihnachtswunder.
Hierbei handelt es sich um den
zweiten Band der Schwedenglück-Reihe, die Bände können jedoch
problemlos unabhängig voneinander gelesen werden.
Nachdem mir das
Sommerabenteuer der Geschwister Irma und August so viel Spaß gemacht
hat, konnte ich es kaum erwarten, zusammen mit den beiden Weihnachten
zu feiern. Schon beim Cover war es bei mir wieder Liebe auf den
ersten Blick, mir gefällt es sogar noch besser als das vom
Vorgänger. Es versetzt einen direkt in Winterlaune und dahinter geht
es ganz genauso weiter.
Kristina Scharmacher-Schreiber
stellt einmal mehr unter Beweis, dass sie weiß, wie man wunderschöne Kinderbücher schreibt. Während der erste Band vor
Sommerglücksmomenten nur so gesprüht hat, erwartet einen hier vor
allem eines: Ganz viel Weihnachtszauber.
Gemeinsam mit den Zwillingen
Irma und August und ihrer Mutter geht es zurück in den hohen Norden
zu ihrem Opa, der idyllisch an einem Waldsee wohnt. Von den ersten
Seiten an verströmt die Geschichte eine hyggelige, winterlich-adventliche Atmosphäre und steckt voller vorfreudigem
Weihnachtskribbeln. Das Haus ist festlich geschmückt, es werden leckere
Zimtsterne gebacken und Weihnachtslieder gesungen, vor dem warmen
Kamin wird ein Weihnachtspicknick gemacht, draußen fällt der Schnee
in dicken Flocken...Also wer hier nicht in Weihnachtsstimmung kommt,
muss ein absoluter Grinch sein. Alles wird wieder so schön und
heimelig beschrieben, man möchte am liebsten sofort seine Koffer
packen und selbst an diesen Wohlfühlort reisen. Es macht einfach
wieder richtig Freude, Irma und August zu begleiten. Die beiden sind
ein tolles Gespann: Liebenswert, aufgeweckt und voller kindlicher
Weihnachtsfreude. Sie zeigen uns, dass es sich lohnt, an
Weihnachtswunder zu glauben und schon ein bisschen weihnachtliche
Magie Großes bewirken kann. Darüber hinaus erinnert uns die
Geschichte auch daran, worauf es an Weihnachten wirklich ankommt und
dass vieles oft anders ist, als es auf den ersten Blick scheint.
Genauso
warmherzig und stimmungsvoll wie der Text sind auch die zahlreichen farbenfrohen
Illustrationen von Blanca Millán, die jedes Kapitel zum Leben
erwecken und für eine herrlich gemütliche (Vor-)Lesezeit sorgen.
Fazit:
„Zimtsternewinter“ ist eine wundervoll weihnachtsmagische
Vorlesegeschichte ab 5 Jahren, die Jung und Alt die Adventszeit
versüßt. Ein zauberhaft erzähltes und illustriertes Weihnachtsbuch mit skandinavischer
Winteridylle zum Wohlfühlen und Wegträumen. Mich konnte auch dieser
Band komplett verzaubern, mir hat er genauso gut gefallen wie der
Vorgänger. Über weitere Abenteuer mit Irma und August würde ich
mich sehr freuen! „Zimtsternewinter“ bekommt von mir 5 von 5
Sternen.
Vielen
lieben Dank an den Magellan Verlag für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google