Klappentext:
Quelle: Carlsen Verlag
Rezension:
Großtante Ilse will heiraten. Schon wieder. Bereits zum vierten Mal wird sie vor den Traualtar treten und natürlich muss die ganze Familie dabei sein. So geht es also für Mama, Papa, Oma, Opa, der achtjährigen Tiffany und ihren älteren Geschwistern Luisa und Max mit dem Auto nach Wuppertal. Schon vor der Abfahrt herrscht das reinste Chaos: Mama ist genervt vom Packen; Papas Laune ist im Keller, weil er einen Kratzer in den Leihbus seines Chefs gefahren hat; Oma sucht verzweifelt ihr Handy; Opa möchte lieber mit dem Zug fahren und Luisa hat (laut Papa) Hormone. Und der 14-jährige Max? Der ist ganz im grün im Gesicht, nachdem er die letzte Nacht auf der Party eines Freundes war und anscheinend den kleinen Feigling nicht so gut vertragen hat. Die Voraussetzungen für eine entspannte Autofahrt stellen also ziemlich schlecht und es kommt, wie es kommen muss. Max kotzt ins Auto und eine herrlich abenteuerliche Reise nimmt ihren Lauf...
Marc-Uwe Kling ist mal wieder ganz in seinem Element und hat uns ein urkomisches Familienabenteuer gezaubert, welches Jung und Alt gleichermaßen Spaß macht. Mit seinem unvergleichlichen Humor erzählt er aus der Sicht der kleinen Tiffy die Geschichte und bringt den ganz normalen Alltagswahnsinn einer mehrköpfigen Familie auf den Punkt. Viele der beschriebenen Situationen werden den meisten garantiert bekannt vorkommen. Ob die Hektik vor der Abreise, ständige Pinkelpausen, Streitereien, Spucktüten, die zum Einsatz kommen – breite Schmunzler und laute Lacher sind hier garantiert! Das Ganze wird typisch Kling sehr überspitzt dargestellt, ist zugleich aber auch so wunderbar wahr und lebensnah. Die Dialoge lesen sich mal wieder köstlich und die Charaktere sind so schrullig-charmant gezeichnet, dass man sie einfach gernhaben muss.
Illustriert wurde auch dieser Band von Astrid Henn, die das Familienleben mit ihrem unverwechselbaren Stil großartig in Szene gesetzt hat. Zahlreiche farbenfrohe Zeichnungen mit Comicelementen begleiten den Text, stecken voller witziger und liebevoller Details und zaubern einem immer wieder ein Grinsen ins Gesicht.
Fazit: „Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ ist eine humorvolle und höchst unterhaltsame Familiengeschichte ab 6 Jahren über einen turbulenten Roadtrip voller Pannen, Spaß und Chaos. Ein herrliches Lesevergnügen für Groß und Klein und die perfekte Lektüre für die nächste lange Autofahrt (kann übrigens auch als Hörbuch genossen werden!). Ich bin mal wieder begeistert und hoffe sehr auf ein weiteres Wiedersehen mit Tiffany und ihrer liebenswert-schrägen Familie. Von mir gibt es 4,5 – hier gerundet auf 5 von 5 Sternen!
Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar!




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google