Übersetzt von Anna und Lukas
Kampfmann
Illustriert von Jonty Howley
Ab 3 Jahren
48 Seiten
ISBN: 9783982137919
Erschienen: 27.01.2020
Klappentext:
Vor seinem ersten Tag an einer
neuen Schule ist Levi ganz mulmig zumute. Da sagt sein Papa in
seiner Hilflosigkeit: „Männer weinen nicht!” Doch auf seinem
Schulweg beobachtet Levi überall Männer, die ihren Gefühlen freien
Lauf lassen. Als Levi am Nachmittag nach Hause kommt, hat sein Papa
Tränen in den Augen und beide verstehen: Männer weinen, und das ist
vollkommen okay...
Quelle: Zuckersüß Verlag
Rezension:
Levi kommt an eine neue Schule
und hat ziemlichen Bammel vor seinem ersten Schultag. Auch sein Papa
hat Angst, doch im Gegensatz zu seinem Sohn traut er sich nicht, es
zu zeigen. In seiner Hilflosigkeit gibt er Levi den Satz „Männer
weinen nicht“ mit auf dem Weg. So läuft alleine Levi los und weint
nicht. Doch unterwegs begegnen ihm überall Männer, die aus den
unterschiedlichsten Gründen weinen: Ein Fischer, der sich mit Tränen
in den Augen von seinen Kindern verabschiedet: einen schluchzenden
Harfenisten; Poeten, die ergriffen ihre Gedichte üben... Da erkennt
Levi: Männer weinen doch! Als er nachmittags wieder nach Hause
kommt, hat auch Papa Tränen in den Augen. Er gesteht seinem Sohn,
dass ihm ebenfalls recht mulmig zumute war und er sehr erleichtert
ist, dass Levi seinen ersten Schultag so gut überstanden hat. Beide
sind sich einig: Männer weinen und das ist absolut okay!
Obwohl dieses Buch bereits vor
über fünf Jahren im Zuckersüß Verlag erschienen ist, bin ich erst
vor kurzem darauf aufmerksam geworden. Keine Ahnung, wie es bislang
an mir vorbeigehen konnte, schließlich ist allein schon das Cover
einfach nur zum Verlieben. Aber wie heißt es so schön: Besser spät
als nie! Ich bin auf jeden Fall unheimlich froh, dass ich noch auf
dieses Schätzchen gestoßen bin – was wäre mir da sonst
Wundervolles entgangen.

Bereits der Titel „Männer
weinen“ macht deutlich, wie die Kernbotschaft des Buches lautet.
Jonty Howley hat mit seinem Debüt ein ganz zauberhaftes und wichtiges Bilderbuch
geschaffen, das auf eine sanfte und kindgerechte Weise wichtige
Themen wie Gefühle, Ehrlichkeit, Empathie und Geschlechterrollen
behandelt. Seine Gefühle offen zu zeigen, wird leider von vielen
Menschen immer noch als Schwäche angesehen, vor allem bei Jungs und
Männern. „Männer weinen nicht!“, „Heul nicht, du bist doch
kein Mädchen!“, „Jungs müssen stark sein!“ – solche Sprüche
müssen sich Jungen auch heute noch oft anhören. Genau damit räumt
dieses Bilderbuch auf. Natürlich dürfen Männer weinen! Jeder darf
weinen, egal aus welchem Grund. Ob aus Trauer, Schmerz, Wut, Freude,
Liebe oder Rührung – jedes Gefühl ist richtig und wichtig. Wahre
Stärke liegt nicht darin, seine Gefühle zu verstecken, sondern
darin, sie mit anderen zu teilen!
Die Geschichte des sympathischen
Levi zeigt Kindern, dass fühlen und weinen völlig okay und normal
ist und ermutigt sie dazu, ihre Emotionen auszudrücken und darüber
zu sprechen. Darüber hinaus lernen sie auch, dass es sich immer
lohnt, Dinge zu hinterfragen – denn auch Eltern können sich mal
irren.
Für Kinder ab 3 Jahren ist
„Männer weinen“ ideal geeignet. Die Texte sind sehr kurz und
prägnant, die Bilder großflächig und ausdrucksstark. Visuell ist
dieses Buch ein echtes Highlight. Jonty Howleys Illustrationen sind
kunterbunt und mit viel Liebe zum Detail gezeichnet. Mit ihren vielen
Einzelheiten laden sie zum Verweilen und Entdecken ein und schaffen eine warme maritime Wohlfühlatmosphäre.
Fazit: „Männer weinen“
ist eine herzerwärmende und einfühlsame Vater-Sohn-Geschichte ab 3 Jahren, die
Kindern Mut macht, ihren Emotionen und Tränen freien Lauf zu lassen
und über ihre Gefühle zu reden. Ein wunderschönes Plädoyer für
mehr emotionale Offenheit und klischeefreies Denken! Ich bin total verliebt in dieses
Bilderbuch, aus meinem Regal ist es nicht mehr wegzudenken. Von mir
gibt es 5 von 5 Sternen!
Vielen
lieben Dank an den Zuckersüß Verlag für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google