Montag, 19. Mai 2025

[Rezension] Enola und die fantastischen Tiere - Der Krake, der Mundgeruch hatte (Bd. 3) von Joris Chamblain und Lucile Thibaudier

Hardcover
Übersetzt von Eva Schmidt-Holland
Illustriert von Lucile Thibaudier
Ab 6 Jahren
32 Seiten
ISBN: 978-3-949866-12-8
Erschienen: 03.04.2025

Klappentext:

Versteckt im Herzen eines Naturkundemuseums befindet sich die Praxis von Enola, einer außergewöhnlichen Tierärztin. Ihr Fachgebiet: Fantastische Tiere! Zentauren, Trolle und Einhörner gehören zu ihren geheimnisvollen Fällen. Mit ihrem Weggefährten Maneki und den Erfindungen des genialen Archibald reist Enola um die ganze Welt, um sich um die Sorgen und Nöte ihrer außergewöhnlichen Patienten zu kümmern. In diesem Fall löst sie das Rätsel um eine Riesenkrake. Dein Fabelwesen hat sich verlaufen? Frag Enola und sie wird dir helfen!

Quelle: Edition Helden

Rezension:

Mitten in einem Naturkundemuseum befindet sich die Praxis von Enola – einer ganz besonderen Tierärztin mit einem großen Herz für alle Fabelwesen. Egal ob Trolle, Wasserspeier oder Einhörner – Enola ist stets sofort zur Stelle und nimmt sich all den Sorgen, Leiden und Problemen ihrer Patienten an. Unterstützt wird sie dabei tatkräftig von ihrem treuen Begleiter Kater Maneki sowie den genialen Erfindungen von Professor Archibald. Ihr neuer Fall führt sie an die Küste von Pendelton, wo ein riesiger Krake die Fischer terrorisiert und die Masten ihrer Boote zerstört. Im Hafen angekommen trifft Enola auf den unfreundlichen Kapitän Spitzbart, der Jagd auf den Riesenkraken machen möchte, um die Belohnung einzuheimsen. Das kommt für Enola überhaupt nicht infrage! Ausgerüstet mit einem U-Boot und Taucheranzug taucht sie in die Tiefsee hinab und versucht das Geheimnis des Riesenkraken zu lüften. Ob sie es wohl rechtzeitig schaffen wird? Und was fehlt dem achtarmigen Meerestier nur?

Endlich geht es mit Tierärztin Enola weiter! Auch wenn es sich hierbei um den dritten Band von „Enola und die fantastischen Tiere“ handelt, werden keine Vorkenntnisse benötigt. Alle Bände sind in sich abgeschlossen, sodass ein Einstieg in die Reihe jederzeit möglich ist. 

Mir haben bereits Enolas erste beiden Abenteuer sehr viel Spaß gemacht. Ihre neue Mission konnte ich daher kaum erwarten und ich wurde nicht enttäuscht! Schon das tiefblaue Cover zieht einen wieder direkt in den Bann und weckt die Lust auf die Geschichte dahinter.
 

Nachdem es Enola zuletzt mit einem Wasserspeier und Einhörnern zu tun hatte, gilt es dieses Mal das Rätsel um einen Riesenkrake zu lösen. Unsere junge Tierärztin ist natürlich gleich zur Stelle und setzt alles daran, um ihren neuen mythischen Patienten zu helfen. Enola ist und bleibt eine überaus sympathische Protagonistin, die man mit ihrer mutigen, cleveren und tierlieben Art (und ihren coolen lila Haaren) sofort ins Herz schließt. Ihr treuer sprechender (und ziemlich wasserscheuer) Kater Maneki ist jedoch nicht minder liebenswert und wie gewohnt ein Garant für breite Schmunzler. Auch dieser Band hat einfach alles, was es für eine gute Geschichte braucht: Spannung, Humor, charmante Charaktere, überraschende Wendungen und eine gekonnte Verbindung aus realer und magischer Welt. Man kann wieder richtig schön beim Lesen mitfiebern und würde sich danach am liebsten sofort ins nächste Abenteuer stürzen.
Einziger minimaler Wermutstropfen ist die Kürze des Comics – die Erzählung könnte liebend gerne noch ein bisschen länger sein als 32 Seiten. Für Leseanfänger und Lesefaule ist dies aber natürlich eine feine Sache. Mit seinen wenigen Seiten, der leseleichten Schrift und spannenden Handlung bietet diese Reihe eine Extraportion Lesemotivation und weckt die Freude am Lesenlernen. Hier verwandelt sich gerade jeder Lesemuffel in eine Leseratte!
 
 
 
Neben Joris Chamblains Geschichte sind auch die Illustrationen von Lucile Thibaudier wieder zauberhaft gelungen. Ausdrucksstark, bunt und voller Detailliebe setzen sie das Erzählte perfekt in Szene und schaffen eine magisch schöne Atmosphäre zum Eintauchen.  

 
Fazit: Endlich ist Tierärztin Enola wieder da und das Warten hat sich gelohnt! „Der Krake, der Mundgeruch hatte“ ist ein fesselnder, unterhaltsamer und farbenfroher Kindercomic ab 6 Jahren mit viel Herz, Witz und Überraschungen und einer pfiffigen Heldin zum Gernhaben. Ein wunderbarer Einstieg ins Selberlesen und das Comic-Universum. Ich bin auch von diesem Band begeistert und hoffe sehr, dass auch noch die weiteren Bände ins Deutsche übersetzt werden. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen! 

 





Vielen lieben Dank an den Edition Helden Verlag für das Rezensionsexemplar!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google