Klappentext:
Quelle: Coppenrath Verlag
Rezension:
Ronny, das Pony und Gerd, das Pferd leben im selben Gestüt und könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Gerd groß, anmutig und schlank ist, ist Ronny ziemlich winzig und tollpatschig und kugelrund. Gerd hat ein seidig glänzendes Fell, eine weiche, lockige Mähne und bekommt nur erlesenes Futter. Ronny hingegen hat fusselige Wuschel-Zotteln und frisst den ganzen Tag nur Gras. Der wunderschöne Gerd ist mit Abstand das prächtigste Pferd im Stall und wird von allen bewundert, Ronny wiederum ist ein Zwerg, den alle nur niedlich finden. Das kleine Winzpony hat es wirklich nicht leicht neben Gerd, doch als eines Nachts ein Feuer ausbricht, zeigt sich, dass in Ronny in wahrer Held schlummert…
Kai Lüftner und Wiebke Rauers haben nun schon öfters unter Beweis gestellt, dass sie ein Garant für großartige Bilderbücher sind. Die beiden sind mittlerweile ein eingespieltes Team und zudem bekannt dafür, sich abseits des Mainstreams zu bewegen. Mich begeistert das Autor-Illustratorin-Duo mit seinen Werken jedes Mal aufs Neue, aus meinem Regal sind sie nicht mehr wegzudenken. „Ronny, das Pony und Gerd, das Pferd“ durfte in meiner Sammlung daher natürlich nicht fehlen und so viel sei schon mal verraten: Das Furzipups-Erfolgsteam hat erneut einen echten Volltreffer gelandet!
Schon allein das Cover macht direkt Lust auf mehr und lässt einen dahinschmelzen. Minipony Ronny ist aber auch einfach zu niedlich. Durch sein zottelig-knuffiges Aussehen und seine bescheidene und mutige Art ist er ein absoluter Sympathieträger und sichert sich sofort einen Platz im Leserherz. Der große, stattliche Gerd dagegen wirkt zunächst etwas überheblich und besticht mehr durch Anmut als durch Liebenswürdigkeit. Die beiden könnten unterschiedlicher kaum sein und man kann sich fast gar nicht vorstellen, dass sie zueinander finden. Doch wieder einmal zeigt sich, dass Freundschaft keine Grenzen kennt und auch zwei scheinbare Gegensätze die besten Freunde sein können. Denn so winzig Ronny auch sein mag, in ihm schlummert wahre Größe. Als es drauf ankommt, wächst er über sich hinaus und erinnert uns daran, dass auch Kleine groß und stark sein können und wir alle das Zeug zum Helden haben. Genau das erkennt auch Gerd. Ronnys tollkühne Heldentat wird die Zwei zusammenschweißen und Gerd von seinem hohen Ross herunterkommen lassen.
Erzählt wird das Ganze in Reimform und wie man es von Kai Lüftner kennt, hat er auch dieses Mal Wortakrobatik vom Feinsten abgeliefert. Seine Verse kommen wunderbar schwungvoll und melodisch daher. Sie sind höchst originell und voller Humor und Charme, bisweilen auch etwas anspruchsvoller, aber niemals zu herausfordernd. Für Kinder ab 4 Jahren ist dieses Buch sehr gut geeignet. Kai Lüfterns Texte lesen sich absolut stimmig und sind sowohl für die Vorlesenden als auch Zuhörenden ein großer Spaß.
Auch
Wiebke Rauers hat sich mit ihren Illustrationen mal wieder selbst
übertroffen. Mit ihrem unverwechselbaren Zeichenstil erweckt sie die
Geschichte zum Leben und entlockt einem immerzu ein breites
Schmunzeln. Ihre Bilder sind wie gewohnt herrlich farbenfroh und
witzig und herzallerliebst anzusehen. Vor allem Ronny ist einfach nur
zum Knuddeln süß.
Fazit: „Ronny, das Pony und Gerd, das Pferd“ ist eine herzerwärmende und lustige Geschichte über zwei grundverschiedene Pferde, einen kleinen großen Helden und eine unerwartete Freundschaft. Ein hinreißend gereimtes und illustriertes Bilderbuch, das Mut macht und Selbstvertrauen schenkt und einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Zum Wiehern schön, bisweilen auch sehr spannend und nicht nur für kleine Ponyfans ein großes Vergnügen. Kai Lüftner und Wiebke Rauers haben es wieder einmal geschafft, mich komplett zu begeistern! Zottel-Pony Ronny muss man einfach lieben. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!
Vielen lieben Dank an den Coppenrath Verlag für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google