Dienstag, 16. September 2025

Rezension] Flora Magica - Die Gabe der bösen Kräuter (Bd. 2) von Vanessa Walder

Hardcover
Illustriert von Marie Beschorner
Ab 9 Jahren
272 Seiten
ISBN: 978-3-7432-1751-5
Erschienen: 14.08.2025

Klappentext:

Tierra, Sol, Avia und Zacharias wachsen mehr und mehr in ihre Rollen als Hüter magischer Pflanzen. Da erhalten sie die erste verbotene Lieferung des Nachtschatten-Netzwerks: kostbare Samen der legendären Feuerranke. Floras uraltes Buch warnt vor dieser Pflanze, die eigentlich als längst ausgestorben gilt. Nun liegt es an den Zwillingsgeschwistern, das Rätsel um ihre Gaben und Gefahren zu lösen. Doch da taucht ein Problem auf, das alles in den Schatten stellt: Die skrupellose Firma Novocreos hat eine magische Pflanze in die Finger bekommen und ihre rücksichtslosen Experimente bedrohen mehr als nur das Geheimnis der Kinder …

Quelle: Loewe Verlag

Rezension:

Tierra, Sol, Avia und Zacharias gewöhnen sich langsam an ihr neues Leben in der österreichischen Bergwelt und wachsen immer mehr in ihre Rollen als Beschützer magischer Pflanzen hinein. Jeder von ihnen besitzt eine besondere Gabe, die für diese Aufgabe nützlich ist. Doch das Hüten der magischen Pflanzen bringt auch eine Menge Herausforderungen mit sich. Die zwei Zwillingspaare erhalten eine verbotene Lieferung des geheimen Nachtschatten-Netzwerks: Samen der gefährlichen Feuerranke, die laut dem Buch ihrer verstorbenen Uroma Flora eigentlich längst als ausgestorben gilt. Gleichzeitig wächst die Bedrohung vonseiten des zwielichtigen Pharma-Konzerns Novocreos, das mit magischen Pflanzen selbstsüchtige Experimente macht – und damit viel mehr aufs Spiel setzt als nur das Geheimnis der Kinder...

Endlich geht es mit Flora Magica weiter! Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der neuen Kinderbuchreihe von Vanessa Walder, der dank kleiner Rückblicke auf die vorangegangenen Ereignisse auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Zum besseren Verständnis empfiehlt es sich jedoch, mit dem ersten Band zu starten.

Nach meiner großen Begeisterung für den Reihenauftakt konnte ich es kaum erwarten, endlich weiterzulesen. Im Nu war ich wieder mittendrin im Geschehen und einmal mit dem Lesen begonnen, wollte/konnte ich nicht mehr damit aufhören.
 
 
 
Ein weiteres Mal beweist Vanessa Walder ihr Talent, Geschichten zu erzählen, die Jung und Alt gleichermaßen in den Bann ziehen. Ihr Schreibstil ist gewohnt fesselnd, atmosphärisch und so bildhaft, dass das Kopfkino direkt anspringt. Man hat die riesigen Ländereien der Cunabulas regelrecht vor Augen, den Duft der verschiedenen Pflanzen in der Nase und spürt die Magie und Liebe zur Natur auf jeder Seite. Im Mittelpunkt stehen erneut die zwei Zwillingspärchen Tierra und Sol sowie Avia und Zacharias, die man allesamt bereits im ersten Band ins Herz geschlossen hat. Es macht wieder richtig Freude die vier Kinder zu begleiten und mitzuerleben, wie ihr Zusammenhalt weiter wächst und sie gemeinsam alles daran setzen, ihrer neuen Rolle als magische Pflanzenhüter gerecht zu werden. Die vier sind einfach ein großartiges Team. Jeder von ihnen ist auf seine Art sympathisch, wirkt echt und greifbar und wächst im Verlauf mutig über sich hinaus. Die Nebenfiguren sind jedoch nicht minder gut getroffen, vor allem Sukkulente Nox ist erneut ein Highlight und sorgt mit seinen herrlich frechen Sprüchen für einige Lacher und breite Schmunzler.
Neben fesselnder Unterhaltung punktet auch dieser Band mit faszinierendem Wissen aus der Welt der Botanik. Immer wieder gibt es eingestreute Auszüge aus dem Buch „Magische Pflanzen und ihre Geheimnisse“, die nicht nur optisch toll aussehen, sondern auch unheimlich interessant zu lesen sind und einen ganz neuen Blick auf die Natur schenken. Wusstet ihr zum Beispiel, dass manche Bäume Feuer für ihre Samenverbreitung brauchen und es 50.000 bis 70.000 essbare Pflanzen auf unsere Erde gibt? Nach der Lektüre dieses Buches wird garantiert jeder die Natur mit anderen Augen sehen und erkennen, dass auch nicht-magische Pflanzen absolut magisch sein können.  

 

Auch optisch ist dieses Buch ein Genuss. Dies fängt bereits beim Cover an, welches der wunderschönen Aufmachung des Vorgängers in nichts nachsteht. Dahinter geht es genauso weiter. Gleich zu Beginn wird man von der Familie Cunabula in Form kleiner Porträtzeichnungen begrüßt und auch die Geschichte wird von vielen eindrucksvollen schwarz-weiß Illustrationen begleitet, beigesteuert von Marie Beschorner. Ihre detailverliebten Bilder sind mal wieder absolute Hingucker und machen das Lesen zu einem unvergesslichen Erlebnis. 
 
 
Fazit: Erneut entführt uns Vanessa Walder in die wundersam-magische Welt der Pflanzen und setzt ihre neue Fantasy-Reihe ab 9 Jahren gelungen fort. „Flora Magica – Die Gabe der bösen Kräuter“ ist ein fantastisches Abenteuer über die Magie der Natur und Kraft der Freundschaft, gepaart mit einer bewegenden Familiengeschichte. Spannend, lehrreich, unterhaltsam und mit ganz viel Herz. Vanessa Walder hat es mal wieder geschafft, mich zu verzaubern. Auf den dritten Band freue ich mich schon sehr! Von mir gibt es 5 von 5 Sternen. 
 
 






Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für das Rezensionsexemplar!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google