Freitag, 26. September 2025

[Rezension] Jahrmarkt der Zeitreisenden – Der gestohlene Kristall von Lena Hach

Hardcover
Illustriert von Tobias Goldschalt
Ab 10 Jahren
256 Seiten
ISBN: 978-3-407-75281-9
Erschienen: 21.08.2025

Klappentext:

Livs Welt ist der Jahrmarkt – zwischen Zuckerwatte und Turbo Dancer kennt sie jeden Winkel. Doch ihre Welt gerät aus den Fugen, als der sagenumwobene Kristall aus dem Karussell ihrer Eltern gestohlen wird. Er hält doch alles zusammen! Als sie den geheimnisvollen Jungen mit Hosenträgern und Schiebermütze sieht, keimt ein Verdacht auf: Ist er der Dieb? Heimlich verfolgt sie ihn – und macht eine unglaubliche Entdeckung: Waggon 8 im „Tunnel of Love“ ist ein Portal durch die Zeit! Plötzlich steht nicht nur der Kristall auf dem Spiel, sondern auch ihr Herz. Eine Diebessuche zwischen zwei Dimensionen beginnt!

Quelle: Beltz & Gelberg

Rezension:

Der Geruch nach Zuckerwatte und gebrannten Mandel, Karussell und Autoscooter fahren, stimmungsvolle Rummelmusik, bunter Kirmestrubel – für Liv ist das Alltag. Als Kind einer Schaustellerfamilie wächst sie auf dem Jahrmarkt auf und kennt ihn wie ihre Westentasche. Täglich muss sie mithelfen, am Stand Zuckerwatte drehen oder im Kassenhäuschen des Turbo Dancers sitzen. Als ihr eines Tages ein merkwürdig gekleideter Junge auffällt, spürt sie, dass mit ihm etwas stimmt. Und tatsächlich: Kurz darauf verschwindet der Kristall aus dem Karussell ihrer Eltern, der schon immer auf der Spitze gethront hat. Liv ist sich sicher, dass dieser seltsame Junge in der altertümlichen Kleidung dahintersteckt. Sie beginnt ihn zu verfolgen, aber immer wieder gelingt es ihm, vor ihrer Nase zu verschwinden. Doch schließlich schafft sie es, ihn zu überlisten und macht eine unglaubliche Entdeckung: Waggon 8 im „Tunnel of Love“ ist ein Zeitreiseportal! Sie folgt dem Jungen und landet in der Vergangenheit. Ein aufregendes Abenteuer beginnt voller Rätsel und Gefühlsachterbahn…

Zeitreise meets Jahrmarkt, gewürzt mit einer Prise Romantik? Das klang einfach richtig gut! Und wenn diese Mischung dann auch noch aus der Feder von Lena Hach stammt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch gut ist! Ich habe bisher jedes Werk von Lena Hach mit Begeisterung gelesen. Und mit dem ersten Band ihrer neuen Reihe ist ein weiteres dazugekommen.

Schon das geheimnisvoll anmutende Cover, das uns der Tobias Goldschalt gezaubert hat, zieht einen direkt in den Bann und dahinter geht es ganz genauso weiter. Lena Hach schreibt gewohnt mitreißend und humorvoll und so bildhaft und lebendig, sodass man direkt das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein. Man hört die laute Rummelmusik regelrecht, hat den Duft von Popcorn und gebrannten Mandeln in der Nase und kann das bunt-leuchtende Kirmestreiben richtig vor sich sehen. Die Autorin hat für ihr neues Buch einfach ein geniales Setting gewählt – erfrischend anders, faszinierend mit einem gewissen nostalgischen Flair. Gekonnt fängt sie die besondere Jahrmarktsatmosphäre ein und schildert das Schaustellerleben mit all seinen Facetten. Die Schattenseiten bleiben dabei nicht unerwähnt: Die ständigen Orts- und Schulwechsel, die Vorurteile gegenüber Schaustellern, jeden Tag am Stand stehen und Zuckerwatte verkaufen...Wie man es von Lena Hach kennt, gelingt es ihr mal wieder wunderbar, auch ernstere Themen locker-leicht zu verpacken. Ich-Erzählerin Liv besitzt eine angenehm sarkastische und selbstbewusste Art, mit der man sie schnell ins Herz schließt. Die weiteren vielfältigen Figuren sind jedoch nicht minder gut getroffen, vor allem Jaro ist ein sehr interessanter Charakter, der für ordentlich Spannung sorgt. Es macht einfach Spaß, in dieses Buch einzutauchen und Liv auf ihrem magischen, detektivischen Abenteuer zu begleiten. Dass die Zeitreisen etwas auf sich warten lassen, tut dem Ganzen dabei keinen Abbruch. Die Handlung vermag trotz allem von Beginn an zu fesseln, lädt zum Mitfiebern und Miträtseln ein und wird bisweilen auch ein bisschen romantisch. Letzteres hat für mich persönlich nicht ganz so ins Bild gepasst. Wie alt Liv oder Jaro sind, wird zwar an keiner Stelle genannt, aber da es sich hierbei um einen Roman für Kinder ab 10 Jahren handelt, ist ein Alter von 11 oder 12 Jahren wahrscheinlich. Dafür haben sich die Figuren für meinen Geschmack ein wenig zu reif verhalten...aber wer weiß, vielleicht empfindet das Zielgruppe ja auch ganz anders. Meine Lesefreude wurde dadurch jedenfalls nicht geschmälert. Ich habe das Buch verschlungen und hätte danach am liebsten sofort zum zweiten Band gegriffen. Nach dem fiesen Cliffhanger am Ende kann man es wirklich kaum erwarten, weiterzulesen. Hoffentlich lässt die Fortsetzung nicht allzu lange auf sich warten.

Fazit: Ein weiteres Mal stellt Lena Hach unter Beweis, dass sie ein Garant für gute Kinder- und Jugendbücher ist. „Jahrmarkt der Zeitreisenden – Der gestohlene Kristall“ ist ein gelungener Dilogie-Auftakt ab 10 Jahren, der große Lust auf mehr macht (und Appetit auf Zuckerwatte). Ein spannendes und magisches Zeitreiseabenteuer vor atmosphärischer Jahrmarktskulisse, gepaart mit einer zarten Liebesgeschichte. Lena Hach hat es mal wieder geschafft mich zu begeistern! Dem zweiten Band fiebere ich schon jetzt voller Vorfreude entgegen. Von mir gibt es 4,5 – hier gerundet auf 5 von 5 Sternen!

 

 





Vielen lieben Dank an den Beltz & Gelberg für das Rezensionsexemplar!

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google