Donnerstag, 3. April 2025

[Rezension] nICHt mit mir (nICHt genug-Reihe Bd. 4) von Maria Scrivan

Hardcover
Übersetzt von Anne Brauner
Illustriert von Maria Scrivan
Ab 8 Jahren
240 Seiten
ISBN: 978-3-7432-1672-3
Erschienen: 13.02.2025

Klappentext:

Natalie plagen die Miesmonster. Die sitzen in ihrem Kopf und flüstern ihr zu, dass sie gar nichts kann. Alle anderen in der Schule machen irgendwie ihr Ding: Theater spielen, Sport oder Musik. Es gibt sogar eine Mathe-AG. Nur Natalie gehört nirgends so richtig dazu. Dabei kann sie eines wirklich gut: Comics zeichnen. Und damit findet sie nicht nur neue Freunde, sondern vertreibt auch die Miesmonster.

Quelle: Loewe Verlag

Rezension:

Das neue Schuljahr von Natalie startet ziemlich holprig. Sämtliche Schüler*innen werden gebeten, sich für mindestens eine AG zu entscheiden. Natalies zwei beste Freundinnen werden schnell fündig: Flo entscheidet sich für die Handpuppen-AG und Zoe möchte es mit Volleyball versuchen. Alle finden etwas und machen ihr Ding, nur für Natalie ist einfach nichts dabei, was sie wirklich interessiert. Die Miesmonster sind sofort am Start und flüstern ihr zu, dass sie gar nichts kann. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, hängt Zoe auf einmal nur noch mit der blöden Lily rum und hat kaum noch Zeit. Natalie ist frustriert und fühlt sich ausgeschlossen. Doch dann lernt sie den neuen Mitschüler Luca kennen, der ihre große Leidenschaft für Comics mit ihr teilt. Die beiden möchten unbedingt eine Comic-AG gründen, nur leider stellt sich ihr strenger Schuldirektor quer. Aufgeben kommt für die zwei aber nicht infrage!

Hierbei handelt es sich um den vierten Teil der „nICHt genug“ – Reihe, man kann ihn aber problemlos unabhängig von den vorherigen Büchern lesen.

Ich mag die Geschichten rund um Natalie richtig gerne. Nachdem mir bereits die ersten drei Bände großen Spaß gemacht haben, musste natürlich auch Band 4 bei mir Einzug halten. Und ich wurde mal wieder nicht enttäuscht.
 
 
Maria Scrivan gelingt es erneut, wichtige Themen und Lebenslektionen kindgerecht zu verpacken. Mit viel Feingefühl und warmherzigem Humor entführt sie uns erneut in die Welt von Natalie und erzählt eine lebensnahe Schulgeschichte über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, Selbstzweifel, Selbstvertrauen und Freundschaft. Natalie ist eine sehr sympathische und authentische Protagonistin, mit der man sich als Leser*in gleich verbunden fühlt – besonders dann, wenn man selbst schon die Bekanntschaft mit Miesmonstern gemacht hat. Die Alltagssituationen, die hier beschrieben werden, haben bestimmt viele von uns in ähnlicher Form schon erlebt: Von lästigen schulischen Dingen wie Hausaufgaben machen, über langjährige Freundschaften, die zu zerbrechen drohen, weil man unterschiedliche Interessen entwickelt, bis hin zu dem Gefühl, nicht genug zu sein und nirgendwo dazuzugehören. Trotz der ernsten Thematik verliert der Comic nie an Leichtigkeit. Die Handlung wird immer wieder durch lustige Momente aufgelockert, vor allem die teils etwas schrulligen Charaktere sorgen für viele Schmunzler wie Natalies selbstbewusste Freundin Flo oder ihre zwei Haustiere, die jedes Kapitel mit einem kleinen unterhaltsamen Sketch einläuten.  

Es macht wieder richtig Freude, Natalies Entwicklung mitzuverfolgen. Wie sie den Mut findet, für sich selbst einzustehen und erkennt, was wahre Freundschaft ausmacht. Auch als Erwachsener kann man auch diesem Buch eine Menge mitnehmen. Es vermittelt nicht nur wertvolle Botschaften, sondern lädt auch dazu ein, sich mit seinen eigenen Selbstzweifeln auseinanderzusetzen und liefert tolle Tipps, wie man sie besiegen kann. Und da Natalies Begeisterung für Comics ziemlich ansteckend wirkt, bekommt man beim Lesen zudem auch richtig Lust, selbst mal einen Comic zeichnen.  

Die kunterbunten Illustrationen von Maria Scrivan kommen auf den ersten Blick recht schlicht daher, sie stecken aber voller Charme und Ausdrucksstärke und setzen das Erzählte perfekt in Szene. Viele Panels kommen auch ganz ohne Text aus - für Wenigleser*innen, Lesemuffel und Comic-Einsteiger*innen ist dieser Comic daher ideal geeignet.

Fazit: „nICHt mit mir“ ist ein wunderbarer Wohlfühl-Mutmach-Comic, der an die Kraft der Freundschaft erinnert und dazu ermutigt, an sich selbst und seine Stärken zu glauben. Ein witziges und inspirierendes Leseerlebnis für alle ab 8 Jahren. Ehrlich, einfühlsam und bestärkend. Ich bin mal wieder begeistert und hoffe sehr, dass auch noch die weiteren Bände rund um Natalie ins Deutsche übertragen werden. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

 





 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für das Rezensionsexemplar!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google