Illustriert
von Daniel Steudtner
Ab
9 Jahren
192
Seiten
ISBN:
978-3-522-50840-7
Erschienen:
27.03.2025
Klappentext:
Freunde
finden ist gar nicht so leicht. Und wenn man dann noch Grause heißt
und Hörner hat, spitze Eckzähne oder gar unsichtbar ist, wird es
noch komplizierter. Und noch viel komplizierter wird es, wenn man nur
dreizehn Tage Zeit dafür hat und dies eine Anweisung vom Institut
für andersartige Wesen ist. Zum Glück hat die Familie Grause
bereits ihre kleine Nachbarin zur Freundin: Ottilie Schmidt. Sie wird
sicher dafür sorgen, dass keiner in der Sackgasse Nummer 13 leer
ausgeht. Aber was ist mit dem Kind in Nummer 3, auf dessen
Hausdach auf einmal eine Krähe sitzt?
Quelle:
Planet Verlag
Rezension:
Die
Grauses versuchen immer noch, sich in der ziemlich wunderlichen Welt
der Menschen zurechtzufinden. Dank
ihrer hilfsbereiten Menschenfreundin Ottilie haben sie sich schon
recht gut in der Sackgasse Nummer 13 eingelebt, aber ob sie auch ihre
neue Mission meistern werden? Diese verspricht nämlich ziemlich
knifflig zu werden. Das Institut für andersartige Wesen (kurz IFAW)
verlangt, dass jedes Familienmitglied innerhalb von 13 Tagen einen
Freund findet. Freunde finden ist an sich schon gar nicht so leicht
und wenn man Grause heißt, erst recht nicht. Doch trotz Hörner auf
dem Kopf, spitzer Eckzähne oder Unsichtbarkeit – die Grauses
setzen alles daran, ihren neuen Auftrag zu erfüllen. Zum Glück ist
ihre kleine Nachbarin Ottilie immer für sie da und sofort bereit,
ihnen zu helfen.
Hierbei handelt es sich
bereits um das zweite Abenteuer der Grauses. Vorkenntnisse sind nicht
zwingend erforderlich, allerdings macht es erheblich mehr Freude, wenn man den ersten Band gelesen hat.
Ich liebe die Bücher von
Sabine Bohlmann und nachdem auch die Grauses mein Herz im Sturm
erobert haben, konnte ich die Fortsetzung kaum erwarten. Und hach,
was soll ich sagen, es war mal wieder das reinste Vergnügen!
Sabine Bohlmann weiß einfach,
wie man gute Kinderbücher schreibt. Ihre Geschichten sind immer wie
eine warme Umarmung und voller Fantasie und guter Laune, bringen
zugleich aber auch etwas Lehrreiches mit sich, ohne belehrend zu
sein. Das hier vorliegende Buch bildet da keine Ausnahme.
Auf ihre gewohnt liebevolle Weise erzählt die deutsche Autorin
einmal mehr von Freundschaft, Familie, Zusammenhalt, Offenheit und
Akzeptanz. Sie erinnert uns daran, dass es völlig normal ist, anders
zu sein und es gerade unsere Besonderheiten und Marotten sind, die
uns ausmachen. Jeder von uns ist auf seine Art ein bisschen seltsam
und das ist auch gut so! Denn wie langweilig wäre das Leben bitte
ohne Vielfalt? Die Geschichte ermutigt dazu, zu sich selbst zu
stehen, vorurteilsfrei aufeinander zuzugehen und offen für Neues zu
sein. Und darüber hinaus zeigt sie auch, was wahre Freundschaft
ausmacht.
Die Grauses sind eine wunderbare schräg-charmante Truppe, jeder von ihnen ist auf seine Weise einzigartig.
Man muss sie einfach alle lieben (sogar – oder eher vor allem –
den muffeligen Schrat) und auch die nicht minder sympathische Ottilie
wächst einem sofort fest ans Herz. Es ist großartig zu sehen, wie
sie den Grauses mit Rat und Tat zur Seite steht und dabei über sich
selbst hinauswächst. Dass es währenddessen mal wieder drunter und
drüber geht, kann man sich denken. Ob das Fußballspiel, die
Grillparty oder die Momente mit Grummelkönig Opa Grause – hier
folgt einer amüsant-verrückten Szene der nächsten.
Die tollen schwarz-weiß
Illustrationen von Daniel Steudtner sind erneut das Sahnehäubchen
obendrauf und runden das Leseerlebnis perfekt ab.
Fazit: Die Grauses sind
endlich zurück und das Warten hat sich definitiv gelohnt! „Willkommen
bei den Grauses – Freunde finden für Anfänger“ ist eine
lustig-turbulente und liebenswerte Familien- und
Freundschaftsgeschichte zum Dauerschmunzeln, Mitfiebern und
Nachdenken. Ein herrlicher Lesespaß für alle ab 9 Jahren und
zugleich ein Plädoyer fürs Anderssein und den Blick über den
Tellerrand. Ich bin mal wieder absolut begeistert und hoffe sehr auf
ein weiteres Wiedersehen mit den Grauses, Ottilie und Co. Von mir
gibt es 5 von 5 Sternen!
Vielen lieben Dank an den
Thienemann-Esslinger Verlag für das Rezensionsexemplar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google