Sonntag, 27. Juli 2025

[Rezension] Greenwood. Der Wettstreit (Bd. 2) von Barbara Canepa, Anaïs Halard und Jérémie Almanza

Hardcover
Übersetzt von Tanja Krämling
Illustriert von Jérémie Almanza und Giovanni Rigano
48 Seiten
ISBN: 978-3-98721-727-2
Erschienen: 26.06.2025

Klappentext:

Der Club der Waldtierkinder hat beschlossen, am großen Backwettbewerb teilzunehmen, um den goldenen Kuchenpokal zu gewinnen. Die Regeln besagen, dass ihr Kuchen aus Gemüse und einer Frucht von einem Baum bestehen muss. Aber sie haben nur 48 Stunden, um sich ein Rezept auszudenken und die Zutaten zusammenzusuchen. Die Zeit läuft! Ihr größter Konkurrent ist Moss, der listige Frosch. Zum Glück hat Vanille schon eine geniale Idee für einen Kuchen, mit dem sie garantiert gewinnen. Einfach wird es allerdings nicht werden...

Quelle: Splitter Verlag

Rezension:

Der Samstagsclub ist fest entschlossen an dem großen Backwettbewerb teilzunehmen, um den Goldenen Kuchen von Greenwood zu gewinnen. Doch anders als ihre Konkurrentin Moss, die Kröte (die eindeutig informiert war!) wurden sie von den diesjährigen Regeln ziemlich überrascht. Ihr Kuchen darf nur aus Gemüse und einer Zutat von einem Baum bestehen. Für ihr Rezept haben sie bloß 48 Stunden Zeit, sie müssen sich also schleunigst etwas einfallen lassen! Doch obwohl sie schnell fündig werden, läuft nichts wie geplant. Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu...Ob die Freunde wohl das Rätsel lösen werden? 

Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil der Greenwood-Serie, der nahtlos an den Vorgänger anknüpft. Zum besseren Verständnis empfiehlt es sich daher, die Chronologie einzuhalten.

Nachdem mir der Reihenauftakt so viel Freude bereitet hat, konnte ich meine Rückkehr nach Greenwood kaum erwarten. Schon das Cover sieht wieder absolut hinreißend aus und passt wunderbar zum vorherigen Band, auch wenn dieses Mal ein anderer Illustrator am Werk war. Denn das ist das Besondere an dieser Reihe: In jedem Band erweckt ein anderer Künstler oder eine andere Künstlerin das Greenwood-Universum zum Leben und bringt seine oder ihre eigene Note ein. Nachdem Florent Sacré die Messlatte im ersten Buch ziemlich hochgelegt hat, ist es nun an Jérémie Almanza uns mit seinen Bildern zu verzaubern. Und wie schon die äußere Gestaltung erkennen lässt, tut er dies auf ganzer Linie!

Optisch ist auch dieser Band der reinste Augenschmaus. Mit seinem markanten feinen Strich eignet sich Jérémie Almanzas Stil einfach perfekt für diese Reihe. Seine Zeichnungen sind herrlich detailreich, verspielt und stimmungsvoll und schaffen durch die gedeckte Herbstfarben-Kolorierung eine märchenhaft-wohlige Waldatmosphäre. Sämtliche Panels strotzen nur so vor Details und Wärme, sodass man sich stundenlang darin verlieren kann und richtig das Gefühl hat, tief in den Wald einzutauchen. 

Auch inhaltlich weiß das zweite Greenwood-Abenteuer zu überzeugen. Mit seinen gut 48 Seiten kommt es zwar ebenfalls etwas kurz daher, aber während sich der Serienstart eher wie eine große Einleitung angefühlt hat, gewinnen die Geschichte und die Charaktere hier an Tiefe. Abermals entführt uns das französische Autor*innen-Duo Barbara Canepa und Anaïs Halard nach Greenwood - eine anthropomorphe Tierwelt, die einen gewissen Ghibili-Charme aufkommen lässt und vor allem für Fans von „Winnie Puuh“ oder „Der Wind in den Weiden“ ein echter Leckerbissen ist. Im Mittelpunkt stehen erneut die sechs Tierkinder, die wir bereits im ersten Teil begleiten durften: Die Hasengeschwister Snow und Winter, der vegetarische Fuchs Honey, Spinne Shadow, Fledermaus Moon sowie die Eule Vanille, auf der diesmal besonders der Fokus liegt. Eine weitere wichtige Figur ist auch wieder die Hexe Urania, eine begnadigte Geschichtenerzählerin und Heilerin, die unserer aufgeweckten Bande stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Insgesamt sind die Charaktere wieder mit viel Liebe gestaltet. Ob alte Bekannte oder neue Gesichter, jede*r hat seine oder ihre Eigenheiten, die für eine Menge Schmunzelmomente sorgen und das Leseerlebnis ungemein bereichern. Auch als erwachsener Leser*in erfreut man sich an dem Humor und den vielen lustigen Dialogen, die niemals platt daherkommen, sondern herzlich und charmant. Es ist einfach wieder ein großer Spaß, die Waldtierkinder zu begleiten, die uns einmal mehr zeigen, dass Freundschaft keine Unterschiede kennt und Zusammenhalt stark macht. 

Ganz nebenbei vermittelt die Geschichte auch noch wundersames Wissen über die Natur. An passenden Stellen ist die Geschichte mit liebevoll gestalteten Enzyklopädie-Seiten gespickt (gezeichnet von Giovanni Rigano), auf denen man unter anderem erfährt, welche erstaunlichen Superkräfte die gute alte Eiche besitzt. 

Auf den letzten Seiten wird es noch richtig mysteriös, wie ein kleiner Krimi, sodass man am liebsten sofort weiterlesen möchte. Leider heißt es da aber noch ein Weilchen warten, denn die deutsche Ausgabe von Band 3, für den sich Barbara Canepa und Anaïs Halard den Illustrator Giovanni Rigano ins Boot geholt haben, soll voraussichtlich erst im Januar 2026 erscheinen.

Fazit: Mit viel Witz, Herz und einer Prise Spannung geht Greenwood in die zweite Runde und besticht durch liebenswerte Charaktere, lehrreiche Botschaften und einem wunderschönen Artwork zum Hineinträumen. Auch „Greenwood 2. Der Wettstreit“ ist ein zauberhafter, kurzweiliger Kindercomic, der zum Wohlfühlen einlädt und Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Mir hat dieser Band sogar noch besser gefallen als der vorherige, auf das nächste Abenteuer freue ich mich schon sehr! Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

 





Vielen lieben Dank an den Splitter Verlag für das Rezensionsexemplar!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google